05.02.2016, 12:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Durch den neuen 3D-Druckservice von igus wird die Bestellung von verschleißfesten Bauteilen in nur drei einfachen Schritten möglich - (Bild: igus). Bereits seit einem Jahr bietet der motion plastics-Spezialist igus seinen Kunden die Möglichkeit, benötigte Sonderteile aus abriebfesten iglidur-Werkstoffen zu drucken. Dies ist besonders für Prototypen und Kleinserien interessant, wo sich die Herstellung eines Spritzgusswerkzeuges nicht rechnet. Nun hat igus sein Angebot erweitert und bietet neben einem größeren Druckerpool mit einem neuen Online-Tool einen einfachen Service zur Bestellung an. Als erstes werden die Daten im STL-Format per ‚Drag and Drop‘ ins Browserfenster gezogen. Im nächsten Schritt können Anwender die gewünschten Abmessungen festlegen und anschließend das gewünschte Material auswählen. "Man sieht hier schon während des Bestellvorgangs den Stückpreis der Teile, der sich an dem Druckvolumen orientiert", erklärt Tom Krause, zuständiger Produktmanager bei igus. Kunden können zwischen vier verschiedenen Tribo-Filamenten von igus auswählen, die laut Anbieter allesamt mindestens 50-mal abriebfester sind als Standard-Filamente für das FDM-Druckverfahren. Versuchsreihen im igus-Testlabor haben demnach außerdem bewiesen, dass die Verschleißfestigkeit von gedruckten Tribo-Teilen vergleichbar ist mit iglidur-Spritzgussteilen oder aus Halbzeugen gefrästen iglidur-Bauteilen. Im letzten Schritt kann die Auswahl bestätigt und alles dem Warenkorb hinzugefügt werden. Dorthin werden Anwender im Anschluss weitergeleitet, um entweder ein formales Angebot anzufordern oder die konfigurierte Ware direkt zu bestellen. Lieferung von fertigen motion plastics in zwei bis drei Tagen Nach der Weiterleitung in den Warenkorb haben Benutzer des 3D-Druckservice die Möglichkeit, einzelnen Positionen ihrer Bestellung Kommentare hinzuzufügen. Hier können Besonderheiten beispielsweise zur mechanischen Nachbearbeitung oder ähnlichem ergänzt werden. Die Dauer beträgt vom Auftragseingang bis zur Auslieferung der fertigen Produkte in der Regel zwei bis drei Werktage, je nach Umfang der Bestellung. Bei komplexen Bauteilen kann die Lieferzeit unter Umständen weitere zwei bis drei Tage betragen. Das neue Online-Tool ist in Deutsch und Englisch verfügbar und soll bis zur Hannover Messe 2016 international verfügbar sein. Weitere Informationen: www.igus.de/3DDruckservice |
igus GmbH, Köln
» insgesamt 14 News über "igus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|