11.02.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Einsatz von bio-basiertem Green PE zur Herstellung nachhaltiger Folienverpackungen für frisches Gemüse ist ein Beispiel für die länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen der deutschen FKuR Kunststoff, der niederländischen Oerlemans Plastic und der schwedischen BK Pac - (Bild: Oerlemans Plastics). Im Rahmen dieser länderübergreifenden Kooperation liefert der Biokunststoff-Spezialist FKuR als Distributor des brasilianischen Biopolymerherstellers Braskem das für die Folienherstellung verwendete Green PE, das auf der Verarbeitung von Zuckerrohr basierende, zu 100 Prozent rezyklierbare Polyethylen. Im nächsten Schritt verwendet Oerlemans Plastics das von FKuR gelieferte, bio-basierte PE von Braskem in seinen beiden niederländischen Produktionsstätten in Genderen und Giessen für die Herstellung flexibler Folien. Dabei sieht sich das Unternehmen dank seiner umfangreichen Ausstattung für die Extrusion, das Bedrucken und das Konfektionieren in der Lage, flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und kundenspezifisch maßgeschneiderte Lösungen zu liefern. Die aus Green PE hergestellten Folien gehen bedruckt und perforiert an den skandinavischen Distributor BK Pac, der auf Verpackungsmaterialien wie Folien, Trays, Beutel, Karton-Faltschachteln usw. für Gemüse, Früchte, Fleisch und andere Lebensmittel spezialisiert ist. Seit Einführung der auf Green PE von Braskem basierenden Produktlinie arbeiten die drei Unternehmen gemeinsam an deren Ausbau und Weiterentwicklung. Dabei verfolgen sie das Ziel, den Einsatz dieses bio-basierten Kunststoffs als nachhaltige Alternative auf dem skandinavischen Markt zu fördern. Patrick Zimmermann, Leiter Marketing & Vertrieb, FKuR Kunststoff: "Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Oerlemans Plastics und BK Pac ist kennzeichnend für unsere kontinuierliche Suche nach Möglichkeiten, Produkte durch den Einsatz erneuerbarer Ressourcen nachhaltiger zu machen. Darüber hinaus sie ist sie auch beispielgebend für eine Vielzahl weiterer nationaler und multinationaler Kooperationsmöglichkeiten. Sie zeigt klar das damit verbundene Potenzial, Ressourcen zu schonen, zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts beizutragen und zugleich den Einsatz von Green PE zu einem wirtschaftlichen Erfolg für die gesamte Wertschöpfungskette zu machen." Weitere Informationen: |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 53 News über "FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|