04.03.2016, 15:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Herzstück des Regalsystems: Die Verbindungselemente aus EMS-Hochleistungskunststoffen - (Bilder: EMS-Chemie AG). Markante Gewichtseinsparungen Das Herzstück des neuen Systems sind die Verbindungselemente, durch welche die Karbon-, Aluminium- oder Edelstahlrohre miteinander verbunden werden. Regale können dabei im Handumdrehen zusammengebaut, angepasst und wieder auseinandergeschraubt werden. Die Verbindungselemente werden wahlweise aus dem glasfaserverstärkten Grilon TSG-60 oder dem kohlefaserverstärkten Grivory GC-4H gefertigt. Als ein großer Vorteil dieser Hochleistungskunststoffe gilt das geringe Gewicht. Die Verbindungselemente aus Grilon TSG-60 wiegen laut Anbieter bis zu 50 Prozent weniger als Stahlausführungen, Grivo-ry GC-4H spart gar bis zu 60 Prozent. Mehr Elastizität ![]() Die Verbindungselemente aus EMS-Hochleistungskunststoffen ermöglichen laut Anbieter ein modulares Regalsystem, das beliebig oft auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt werden kann und dabei dauerhafter und leichter ist als die bisherigen Systeme aus Metall. Ein weiterer Pluspunkt: Verglichen mit den Pendants aus Stahl können Feuchtigkeit, Rost und Chemikalien den Verbindungselementen aus EMS-Kunststoff nichts anhaben. Da sie zudem nicht nur an der Oberfläche lackiert, sondern komplett durchgefärbt sind, wird auch das Aussehen der beliebig einfärbbaren Elemente durch Stösse oder Kratzer nicht beeinträchtigt. Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie AG, Domat, Schweiz
» insgesamt 91 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|