22.03.2016, 10:27 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik hat in Schanghai (China) mit dem Bau einer Anlage zur Herstellung von organisch modifizierten Spezialsilikonen begonnen. Das Projekt ist Teil einer globalen Investitionsinitiative. Eine erste Produktionserweiterung wurde Ende 2014 in Essen in Betrieb genommen. Die neue Anlage entsteht am Multi-User-Standort (MUSC) im Shanghai Chemical Industry Park und soll Mitte 2017 fertiggestellt sein. Die Investition liegt nach Angaben des Unternehmens im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. "Mit dieser Investition stärken wir unsere Position als Markt- und Technologieführer", sagte Evonik-Vorstandsvorsitzender Klaus Engel beim ersten Spatenstich in Schanghai. "Wir wollen die hohe Nachfrage in Asien zukünftig in noch stärkerem Maße aus lokaler Produktion bedienen. Deshalb bauen wir auch in dieser Region unsere Produktionskapazitäten aus." Spezialsilikone bieten ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für zahlreiche Industrien. Als Additive für Kunststoffe sorgen sie beispielsweise für bequeme Polstermöbel, Autositze sowie ergonomische Matratzen. Sie spielen außerdem eine wichtige Rolle in der Formulierung von Isolationsmaterial zur Gebäudedämmung und sind Garant für Energieeffizienz von Kühlgeräten. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Entschäumer, die in der Bau-, Textil- oder Kunststoffindustrie verwendet werden. Außerdem kommen Spezialsilikone bei Farben und Lacken zum Einsatz. Die Märkte für Spezialsilikone sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|