23.03.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27. April 2016, Leipzig Nachhaltigkeit gilt als eine der wesentlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Als Handlungsprinzip zur Ressourcennutzung findet sich der Begriff heute als Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln in allen Lebensbereichen. Dabei steht im Mittelpunkt, die Zukunftsperspektiven der kommenden Generationen nicht zu gefährden. Eine nachhaltige Entwicklung bedeutet verantwortungsvolles Handeln und die Einführung von Lösungen, die den Ressourcenbedarf im Laufe der Zeit minimieren während die Erhöhung der Lebensqualität und eine tragfähige Wirtschaft erhalten werden. In diesem Sinne widmet sich das diesjährige PUR-Forum des KuZ am 27. April 2016 beim PUR-Forum am Kunststoff-Zentrum in Leipzig neuen Lösungen, die auf Ressourcenschonung ausgerichtet sind. So sollen die Teilnehmer der Fachtagung erfahren, wie aus dem Klimakiller CO2 ein Rohstoff für die Polyurethanindustrie werden kann. Ebenso werden das erste biobasierte Diisocyanat für PUR-Beschichtungen sowie Polyole auf Basis nachwachsender Rohstoffe für Schäume, Lacke und Dispersionen beim PUR-Forum vorgestellt. In einem weiteren Vortragsteil steht das Recycling im Mittelpunkt. Sowohl das chemische Recycling als auch das werkstoffliche Recycling verspricht interessante Chancen und Anwendungen und sollte bereits von Beginn einer Produktentwicklung an betrachtet werden. Im abschließenden Teil werden Lösungen aus Polyurethan im Anwendungsbereich "Dämmung" vorgestellt, die helfen sollen, Energie und wichtige Ressourcen einzusparen. So steht die Entwicklung eines neuen Dämmstoffes auf PUR-Basis mit geringer Wärmeleitfähigkeit und offenporiger Struktur im Fokus. Ebenso beleuchtet wird der Einsatz von PUR-Hartschaumstoffen in einem Passivhaus. Weitere Informationen: www.kuz-leipzig.de |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KuZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|