11.04.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ensinger hat die Herstellung von Guss-Halbzeugen inzwischen weitgehend automatisiert. Die neuen Anlagen am Produktionsstandort Cham ermöglichen die flexible und effiziente Fertigung aller Platten und Rundstäbe der Produktlinie "Tecast". Fest programmierte Produktionsabläufe und eine vollautomatische Prüfung auf Lunker sollen dabei für eine gleichbleibend hohe Qualität sorgen. Das Umrüsten auf eine andere Plattendicke nimmt den Angaben zufolge nur noch wenig Zeit in Anspruch. Die Formen lassen sich stufenlos verstellen - per Mausklick. So sei Ensinger in der Lage, die Standardprodukte mit einer hohen Ausbringungsrate und kurzfristigen Verfügbarkeit zu fertigen. Auch bei Sonderprodukten könne das Werk Cham schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren, da sich die Plattendicke millimetergenau einstellen lasse, angepasst an die Dimension des Endproduktes. Die kundenspezifische Einstellung der Materialstärke rentiere sich, denn der Zerspaner spare Zeit bei der Bearbeitung, außerdem entstehe bei Herstellung weniger Abfall. Damit sinken auch die Bauteilkosten. Weitere Informationen: www.ensingerplastics.com |
Ensinger GmbH, Nufringen
» insgesamt 70 News über "Ensinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|