plasticker-News

Anzeige

18.04.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Adval Tech: Positives Ergebnis trotz hoher Währungsverluste

Mit einer Gesamtleistung von 224,3 Mio. CHF (2014: 247,0 Mio. CHF) erzielte die Adval Gruppe im Geschäftsjahr 2015 einen EBITDA von 24,4 Mio. CHF (2014: 23,3 Mio. CHF), einen EBIT von 9,8 Mio. CHF (2014: 8,9 Mio. CHF) und ein positives Unternehmensergebnis von 0,6 Mio. CHF (2014: 1,9 Mio. CHF). Wie das Unternehmen mitteilt, konnte die Gruppe durch gezielte Massnahmen die negativen Auswirkungen der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses in Grenzen halten.

Die Adval Tech Gruppe setzt ihre Fokussierungsstrategie weiter mit grosser Konsequenz um. Der Aufbau des eigenen Werkes in Mexiko und dessen offizielle Eröffnung im November 2015 (siehe auch plasticker-News vom 01.03.2016) zeugen genauso davon wie die Übernahme der Fischer IMF Ende März 2016. Adval Tech konzentriert sich im Bereich Komponenten auf den Automobilmarkt und auf verwandte Anwendungen in anderen Branchen.

Anzeige

Mit 224,3 Mio. CHF lag die Gesamtleistung der Gruppe im Geschäftsjahr 2015 um 22,7 Mio. CHF unter dem Vorjahreswert (247,0 Mio. CHF). Dieser Rückgang um 9,2% ist zu rund zwei Drittel auf die Währungsentwicklungen zurückzuführen. Dass einige der an den Schweizer Standorten hergestellten Produkte, die mehrheitlich in die EU exportiert werden, das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hatten, wirkte sich ebenfalls nachteilig auf die Gesamtleistung aus. Zu konstanten Wechselkursen belief sich der Rückgang der Gesamtleistung auf lediglich rund 2%. Rund 68% (2014: 66%) der Gesamtleistung erzielte das Segment Components, rund 32% (2014: 34%) das Segment Molds.

Den EBITDA erhöhte die Adval Tech Gruppe im Berichtsjahr um 4,7% auf 24,4 Mio. CHF (2014: 23,3 Mio. CHF). Trotz des Rückgangs der Gesamtleistung um rund 23 Mio. CHF verbesserte sich somit die EBITDA-Marge von 9,4% auf 10,9%. Währungsbereinigt lag die Marge bei 11,9%. Diese erfreuliche Entwicklung erreichte Adval Tech dank einer weiteren Verbesserung der Produktivität, einer rigorosen Kostenkontrolle und der Nutzung zusätzlicher Synergien. Den EBIT verbesserte Adval Tech im Berichtsjahr auf 9,8 Mio. CHF (2014: 8,9 Mio. CHF), was ei­ner EBIT-Marge von 4,4% (2014: 3,6%) entspricht. Währungsbereinigt lag die EBIT-Marge bei 5,6%.

Das Unternehmensergebnis 2015 enthält rund 4,5 Mio. CHF Währungsverluste aufgrund der Mitte Januar 2015 kommunizierten Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, den Mindestkurs EURO/CHF aufzuheben. Dank operativer Anstrengungen, die ihre Wirkung primär in der zweiten Jahreshälfte entfalteten, konnte Adval Tech diesen Währungsverlust weitgehend kompensieren. Insgesamt erreichte die Adval Tech Gruppe einen Reingewinn von 0,6 Mio. CHF (2014: 1,9 Mio. CHF, erstes Semester 2015: -2,8 Mio. CHF).

Segmentergebnisse
Im Segment Components (Metall und Kunststoff) lag die Gesamtleistung mit 153,1 Mio. CHF um 11,3 Mio. CHF unter dem Vorjahreswert von 164,4 Mio. CHF. Mit konstanten Wechselkursen hätte der Rückgang nur gerade 3,6% ausgemacht. Dank der erfolgreich umgesetzten Kostensenkungsprogramme, einer effizienten Kostenkontrolle sowie der Akquisition zweier Projekte im ergänzenden Anlagengeschäft erreichte das Segment Components einen EBITDA von 12,3 Mio. CHF (2014: 10,2 Mio. CHF). Währungsbereinigt liegt dieser um 3,2 Mio. CHF über dem Vorjahreswert. Die EBITDA-Marge verbesserte das Segment Components um 1,8 Prozentpunkte auf 8,0% (2014: 6,2%).

Das Segment Molds (Formenbau), das unter dem Namen Foboha auf dem Markt auftritt, erreichte 2015 eine Gesamtleistung von 74,4 Mio. CHF (2014: CHF 86,1 Mio.). Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Rückgang um 11,7 Mio. CHF. In der zweiten Jahreshälfte ist es dem Segment gelungen, einige der verschobenen Projekte aus dem ersten Semester erfolgreich zu realisieren. Bei konstanten Wechselkursen hätte das Segment Molds eine Gesamtleistung auf dem hohen Vorjahresniveau erreicht. Der EBITDA lag mit 9,7 Mio. CHF um 1,3 Mio. CHF unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 11,0 Mio. CHF. Die EBITDA-Marge hingegen erhöhte sich auf 13,0% (2014: 12,7%).

Über die Adval Tech Gruppe
Adval Tech ist ein global tätiger Industriepartner für Komponenten aus Metall und Kunststoff in grossen Stückzahlen sowie für Hochleistungsformen zur Produktion von Kunststoffkomponenten. Im Komponentengeschäft fokussiert Adval Tech auf den Automobilmarkt und auf verwandte Anwendungen. Im Formenbau ist Adval Tech hauptsächlich in den Märkten Consumer and Personal Care, Packaging, Medical und Automotive tätig. Als Zulieferer und Wertschöpfungspartner deckt Adval Tech die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Produktentwicklung über den Prototypenbau, die Formen- und Werkzeugentwicklung bis zur Komponentenproduktion und -montage.

Weitere Informationen: www.advaltech.com

Adval Tech Holding AG, Niederwangen, Schweiz

» insgesamt 47 News über "Adval Tech" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise