19.04.2016, 07:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Verpackungshersteller Permapack AG investiert am Standort Rorschach in ein Digitales Kompetenzzentrum und baut eine Produktion für die Herstellung von Laminat-Tuben auf. Die Investition von sieben Millionen Franken fliesst in die Bereiche Flexible Verpackungen und Cosmetics. Dabei wird das Digitale Kompetenzzentrum erweitert. Gleichzeitig wird eine Produktion für die Herstellung von kompletten Laminat-Tuben aufgebaut. So entstehen zwölf neue Arbeitsplätze. Mit den Investitionen will Permapack in den nächsten Jahren einerseits den Anteil an digital bedruckten Selbstklebeetiketten und Folien auf 20-30 Prozent ausbauen, anderseits mit der Herstellung von Laminat-Tuben die Wertschöpfung im Bereich Body- und Healthcare massiv erhöhen. Druckbereich digitalisieren Bereits vor gut einem Jahr hatte Permapack in eine neue Digitaldruckmaschine investiert und erweiterte damit die bestehenden Angebote an Druckverfahren. Diese Investition war laut Unternehmen so erfolgreich, dass der Maschinenpark nun mit einer weiteren Digitaldruckmaschine ergänzt wird. Diese Maschine ist für den Breitbahn-Druck ausgelegt. Damit ist Permapack in der Lage, ein breiteres Spektrum an Kunden-Bedürfnissen abzudecken bzw. eine grössere Palette an Produkten zu fertigen. Gleichzeitig findet die Integration einer Weblösung statt, welche das Datenmanagement und -handling einfacher, effizienter und übersichtlicher macht. Über Permapack Das Familienunternehmen Permapack ist Hersteller von anspruchsvollen Verpackungen in den Bereichen Non Food, Food und Cosmetics. Mit 480 Mitarbeitern erzielte Permapack 2015 einen Umsatz von rund 113 Millionen Schweizer Franken. Weitere Informationen: permapack.ch |
Permapack AG, Rorschach, Schweiz
» insgesamt 2 News über "Permapack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|