05.10.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() So beispielsweise die Metallseparatoren der Serie S-TRON bzw. P-TRON zur Metalluntersuchung in pneumatischen Förderleitungen. Die Metallseparatoren mit integrierter 2-Kanal-Technik für Produkteffektkompensation sind gerade auch zur Untersuchung leitfähiger bzw. feuchter Schüttgüter geeignet. Sämtliche Metallarten wie beispielsweise Eisen, Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Messing werden vom Metalldetektor sicher erkannt und mittels Ausscheideweiche schnell und ohne Produktionsunterbrechung aus dem Förderstrom ausgeschieden. Optional sorgt das „Positive Speed Control“ Modul für minimalen Materialverlust. Das Modul misst vollautomatisch die Fluggeschwindigkeit der Metallverunreinigung und steuert die Ausscheideweiche, beispielsweise bei großen Metallteilen, zeitverzögert an. Die Verluste von Gutmaterial können sich so deutlich reduzieren. Die S / P-TRON Separatoren lassen sich sowohl in horizontale wie auch vertikale Rohrleitungen einbauen. Durch die kundenspezifischen Rohrleitungsübergänge lassen sich die Metallseparatoren auch leicht in bestehende Förderleitungen integrieren. Es stehen sowohl Ausführungen für kontinuierliche, wie auch diskontinuierliche Förderung zur Verfügung. Die Einplattenmetalldetektoren (Untergurtspulen) werden immer dann zum Schutz von Schneidmühlen eingesetzt, wenn nur geringe Schütthöhen vorliegen oder Hohlkörper wie Flaschen oder Kanister vermahlen werden. Die Spulen vom Typ METRON SL (Bild) benötigen weder eine zusätzliche metallfreie Zone noch eine Gleitplatte und sind deshalb zur einfachen Nachrüstung in bereits bestehende Förderbänder bestens geeignet. Abtast- und Auswerteverfahren beruhen auch hier auf dem Sender/Empfängerprinzip und gewährleisten hervorragende Detektionsergebnisse bei optimaler Betriebssicherheit. Zur Metalluntersuchung in Fallrohrleitungen dienen Metallseparatoren der Serie QUICKTRON. Metallische Verunreinigungen werden sicher detektiert und vollautomatisch aus dem Produktstrom ausgeschieden. Bild: Einplattenmetalldetektor METRON SL zum Schutz von Schneidmühlen Fakuma 2006, 17.-21.10.2006, Friedrichshafen, Halle B1, Stand 7103 |
MESUTRONIC Gerätebau GmbH, Kirchberg/Wald
» insgesamt 2 News über "MESUTRONIC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Coveris: Verpackungsspezialist schließt Modernisierung in Halle ab
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|