04.10.2006 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Investitionen von mehr als 20 Millionen Euro / LANXESS Business Unit größter ABS-Hersteller in Spanien Der Chemiekonzern LANXESS (www.lanxess.com) hat Ende September im spanischen Tarragona die neue Europazentrale der kürzlich umbenannten Business Unit Lustran Polymers eingeweiht. Zuvor war ein Teil der Produktionsanlagen zur Herstellung von ABS-Kunststoffen von Dormagen, Deutschland, nach Tarragona transportiert worden. Im Juli wurde zudem das regionale Management des Geschäfts für Europa und Lateinamerika vom Niederrhein nach Katalonien verlegt. Damit erhöht sich die Belegschaft von Lustran Polymers in Spanien auf 300 Mitarbeiter. „Mit gezielten Investitionen von mehr als 20 Millionen Euro in den Standort Tarragona und der klaren Strategie, Tarragona zur Drehscheibe des ABS-Geschäfts für Europa und Lateinamerika zu machen, werden wir die Wettbewerbsfähigkeit von Lustran Polymers weiter steigern“, so LANXESS Vorstandschef Axel C. Heitmann anlässlich einer internationalen Pressekonferenz in Tarragona. Die Business Unit als ehemaliger Hauptverlustbringer der LANXESS-Gruppe habe in kürzester Zeit einen beeindruckenden Turnaround geschafft. Lustran Polymers: Größter ABS-Hersteller in Spanien Mit der Einweihung der Europazentrale von Lustran Polymers präsentiert sich der Geschäftsbereich erstmals mit neuer Marke. Die Umbenennung der Business Unit von Styrenic Resins in Lustran Polymers ist Bestandteil und Symbol der eingeleiteten Neupositionierung des Geschäfts. Im Mittelpunkt steht dabei die Konzentration auf ABS-Spezialitäten und eingefärbte Kunststoffe. Mit der Business Unit Lustran Polymers gehört LANXESS weltweit zur Spitzengruppe in diesem Segment. In Spanien ist Lustran Polymers nach LANXESS-Angaben schon heute ganz vorn: Lustran Polymers ist der größte Hersteller von hochwertigen ABS-Kunststoffen in Spanien. Die Kapazitäten werden durch die Verlegung von drei Großreaktoren aus Deutschland an die spanische Mittelmeerküste noch einmal deutlich erhöht. Nach Abschluss der Anlagenverlagerung werden Kunden in Europa und Lateinamerika direkt aus Tarragona versorgt. BMW setzt auf ABS-Kunststoffe von Lustran Polymers Typische Anwendungen für ABS von Lustran Polymers sind Gehäuse aller Art für Geräte, Spielzeuge und Gartenmöbel sowie Innen- und Außenteile für Automobile. Neuestes Einsatzgebiet für den Hightech-Kunststoff Triax® 3157 ist der Kotflügel des neuen BMW 3er Coupé. „Die Kunststoffe von LANXESS lassen sich besonders gut verarbeiten und ermöglichen uns Gestaltungsspielraum beim Design unserer Fahrzeuge“, so Dr. Albin Dirndorfer, Projektleiter bei BMW für den 3er Coupé. Auch der Autobesitzer profitiert von den Vorteilen des Hightech-Kunststoffs. Das Material sorgt für ein leichteres Fahrzeuggewicht und trägt damit zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei. Durch die höhere Flexibilität im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugbauteilen kommt es zudem seltener zu Bagatellschäden an der Karosserie. Die Business Unit Lustran Polymers gehört zum LANXESS-Segment Engineering Plastics, das im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 1,737 Mrd. Euro erzielte. Lustran Polymers beschäftigt weltweit rund 1.650 Mitarbeiter. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|