13.05.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6.-7. Dezember 2016, Maternushaus, Köln Die Nutzung von CO2 als Rohstoff hat als klimaschonende Zukunftstechnologie und als neue und in großen Mengen verfügbare Ressource ein sehr großes Potenzial. Einige Anwendungen sind inzwischen weit entwickelt und erlauben bereits in naher Zukunft ein Hochskalieren auf Industriemaßstab oder sind bereits in der Demonstrationsphase. Im Bereich der Kraftstoffe ist es vor allem der Flugsektor, der mit solaren Flugtreibstoffen seine CO2-Emissionen ganz erheblich reduzieren könnte. Doch auch die Chemie- und Kunststoffindustrie bekommt mit CO2-basierten Grundstoffen die große Chance, einen Weg der nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung zu gehen. Die "5th Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers" will 2016 erneut zu einem der weltweit wichtigsten Treffpunkte für führende Akteure aus Industrie, Forschung und Politik werden, um aktuelle Ergebnisse, Strategien und Visionen zu diskutieren. Das nova-Institut erwartet als Veranstalter mehr als 200 Teilnehmer. Das Programm der englischsprachigen Konferenz: 6. Dezember 2016 - Politische Rahmenbedingungen & Nachhaltigkeitsvisionen
Weitere Informationen: co2-chemistry.eu, nova-institute.eu |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 131 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|