13.10.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Seit einiger Zeit befasst sich MARTIN auf Studienebene mit dem „Glanzfräsen“ von Polymethylmethacrylat, kurz PMMA. Dieser Vorgang wird häufig auch als „Polieren von Plexiglas“ bezeichnet. Inzwischen hat die Studie einen Reifegrad erreicht, der es sinnvoll erscheinen lässt, einen größeren Kreis von Anwendern zu Wort kommen zu lassen. Ziel der Messepräsentation ist, den Praktiker mit seinen Erfahrungen und Wünschen in die finale Entwicklung dieses Zusatzaggregates mit einzubinden. So ist es möglich, die an einer MARTIN T74 Formatkreissäge (Bild) zugeschnittenen Platten aus PMMA unmittelbar nach dem Schnitt zu polieren. Für die effiziente Bearbeitung von Kunststoffen sind einige Optionen aus der reichhaltigen Zubehörliste der T74 Automatic besonders interessant, die auf der Messe im Einzelnen vorgeführt werden. Perfekt hobeln mit Vakuum Hier zeigt das Unternehmen die bewährte und hoch geschätzte Dickenhobelmaschine T45 mit einem im Markt einzigartigen Konzept für die Bearbeitung von Kunststoffoberflächen. Als einziger Hersteller weltweit bietet MARTIN nach eigenen Angaben die Möglichkeit an, seine Dickenhobelmaschinen mit Vakuumkammern im Maschinentisch auszustatten. Ein zentraler Faktor ist hier der schwingungsabsorbierende Verbundständer der Maschine. Das wichtigstes Feature für die Kunststoffbearbeitung mit der T45 ist der von MARTIN bereits seit einigen Jahren angebotene Vakuumtisch mit seiner plan geschliffenen Oberfläche und den mit Vakuum beaufschlagten Bohrungen. Das Vakuum sorgt dafür, dass ein absolut gleichmäßiges, sauberes Hobelbild entsteht. Diese Technik garantiert exzellente Hobelergebnisse an dünnen und dünnsten Werkstücken, das gilt für Werkstücke aus Holz und aus Kunststoff. Viele Kunden konnten nach Angaben von MARTIN die Produktion dank der in dieser Maschine gebotenen Vorteile, wie der zudem verbauten TERSA Vollstahlwelle oder dem Vakuumgebläse, ihre Produktion regelrecht revolutionieren und zudem die Herstellungskosten senken. Bild: Formatkreissäge T74 Automatic Fakuma 2006, 17.-21.10.2006, Friedrichshafen, Halle A5, Stand 5010 |
Otto MARTIN Maschinenbau GmbH und Co. KG, Ottobeuren
» insgesamt 6 News über "MARTIN" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|