01.06.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Evonik Industries AG beabsichtigt, das Werk des Tochterunternehmens Evonik Para-Chemie GmbH in Gramatneusiedl in Niederösterreich zum 31. Dezember 2017 zu schließen. Dort sind derzeit gut 150 Mitarbeiter beschäftigt. Das Werk gehört zum Segment Evonik Performance Materials und produziert dort Kunststoffe, die in Anwendungen wie Fassadenverkleidung, Lichtkuppeln oder Möbelfronten Verwendung finden. Hintergrund der Entscheidung ist nach Angaben des Unternehmens der intensive und weiter zunehmende Wettbewerb auf dem Markt für die Produkte der Evonik Para-Chemie. Dieser sei mit einem hohen Preisdruck verbunden und lasse einen nachhaltig wirtschaftlichen Betrieb des Werkes Gramatneusiedl nicht mehr zu. Mögliche Alternativen zur Stilllegung des Betriebs seien vor der Entscheidung ausgiebig geprüft worden. Alle mitarbeiterbezogenen Maßnahmen will Evonik mit den Arbeitnehmervertretern partnerschaftlich verhandeln. "Sobald wir konkrete Details ausgearbeitet haben, werden wir darüber informieren", sagte Magdalena Wagner, Arbeitsdirektorin der Evonik Performance Materials GmbH. "Zu den derzeit geplanten Maßnahmen gehören ein sachgerechter Sozialplan, Angebote zur Übernahme von Arbeit in Arbeit an unseren Standorten in Österreich und Deutschland sowie die Unterstützung einer Arbeitsmarktstiftung, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterbildet und sie bei der Stellensuche unterstützt." Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|