08.06.2016, 11:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Evonik nimmt eine Thin-Film-Composite-Anlage zur Beschichtung von Membranen für die organophile Nanofiltration in Betrieb. In der neuen Thin-Film-Composite-Anlage wird ein dünner Membranfilm mit speziellen Silikonen oder anderen Materialien beschichtet. Im weiteren Produktionsprozess wird die erhaltene Composite-Membran zu lösemittelbeständigen bzw. gasdichten Spiralwickelmodulen weiterverarbeitet. Die ebenfalls von Evonik hergestellte Silikonbeschichtung entscheidet dabei maßgeblich über die Trenneigenschaften der Membran. "Mit der Inbetriebnahme der Thin-Film-Composite-Anlage setzen wir unseren Wachstumskurs im attraktiven Membrangeschäft konsequent fort", sagt Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers bei Evonik. "Unsere Kunden profitieren nun vom direkten Zugang zu einer fortschrittlichen Membrantechnologie für ressourceneffiziente Stofftrennung." Mit seinem Engagement in Marl will Evonik nun die Voraussetzung schaffen, das Membran-Portfolio kontinuierlich um neue attraktive Produkte zu erweitern. Der Konzern selbst nutzt auch seine Membran-Produkte für die Optimierung sowie zum Neudesign eigener Produktionsprozesse. Die Inbetriebnahme läutet zugleich den Produktionsstartschuss der bereits dritten Generation von "DuraMem" und "PuraMem" Membranen ein. Die Markteinführung ist für die zweite Hälfte des laufenden Jahres geplant. Weitere Informationen: www.evonik.com, www.evonik.com/puramem |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|