11.07.2016, 11:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Thomas Jakob heißt der neue Leiter der Business Unit Medizintechnik der Wirthwein AG mit gleichzeitiger Gesamtverantwortung bei der Riegler GmbH & Co. KG. Der 46-jährige Diplomchemiker promovierte im Jahr 2000 an der Universität Bayreuth im Bereich der makromolekularen Chemie und ergänzte seine technische Ausbildung durch ein Managementstudium an der Business School in St. Gallen. Der berufliche Einstieg erfolgte als Assistent der Geschäftsleitung bei der Rehau AG + Co. in Rehau. Nach verschiedenen Stationen, u.a. als Anwendungstechniker Spritzguss im Bereich der Medizintechnik, erfolgte die Berufung zum Forschungs- und Entwicklungsleiter bei der Raumedic AG in Helmbrechts. Die Raumedic AG ist seit 2004 ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Rehau-Gruppe. Seit 2009 war Dr. Jakob Mitglied des Leitungsgremiums und erhielt Prokura. Zum 1. Juni 2016 trat Dr. Thomas Jakob eine neue berufliche Herausforderung bei der Wirthwein AG an: Als neuer Leiter der Business Unit Medizintechnik verantwortet er beim Tochterunternehmen Riegler GmbH & Co. KG die angestrebte Internationalisierung und die Erhöhung der Fertigungstiefe. Gemeinsam mit dem Technischen Leiter Thorsten Hassenzahl und dem Kaufmännischen Leiter Jens Christoph gestaltet er die künftige Ausrichtung des 1946 gegründeten Unternehmens mit Sitz in Mühltal bei Darmstadt. Mit rund 300 Mitarbeitern produziert die Riegler GmbH & Co. KG Kunststoffkomponenten für verschiedene Anwendungen im Bereich der Medizintechnik, Diagnostik, Pharmazie, Chemie und Kosmetik. An drei Standorten stehen über 11.000 Quadratmeter Fertigungsfläche zur Verfügung, ein Großteil davon sind Reinräume gemäß ISO 14644-1, Klasse 7. Riegler versteht sich als Full-Service-Supplier und ist nach DIN EN ISO 9001 und 13485 zertifiziert. Vom Design und der Konstruktion gehört der Werkzeugbau, die Fertigung und Montage – auch im Reinraum – sowie eine ausgeklügelte Logistik zum Portfolio des Wirthwein-Tochterunternehmens. Die Wirthwein-Gruppe beschäftigt in weltweit 20 Unternehmen rund 3.650 Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Automotive, Bahn, Energie, Hausgeräte, Medizintechnik und Innenausbau. Weitere Informationen: www.wirthwein.de |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|