16.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine neuartige selbstansaugende Rotormühle für leichte Kunststoffteile stellt die TLT Transport- und Lagertechnik GmbH (i. Hse. Ringoplast GmbH, Großringer Straße 24, 49824 Ringe) vor.
Nach Herstellerangaben werden damit die Probleme gelöst, die viele herkömmliche Schneidmühlen mit der Zerkleinerung dünnwandiger Kunststoffteile, speziell von PET-Flaschen. Das zusätzliche Vorpressen der leichten Hohlkörper in Ballen entfällt hierbei. Die kleine, kompakte Anlage zeichnet sich durch eine hohe Durchsatzleistung aus bei langer Standzeit der Schnittwerkzeuge. Laut Hersteller ist sie äußerst wartungs- und bedienungsfreundlich. Die Flaschen werden dem Rotor axial zugeführt und durch axial und radial angebrachte und gezackte Messerleisten zerkleinert. Durch seine besondere Bauart erzeugt der Rotor einen Luftstrom, der die zu mahlenden Teile ansaugt. Zwei Prototypen mit unterschiedlicher Leistung und Größe (Rotordurchmesser von 900 mm und 1200 mm) stehen zu Demonstrationszwecken zur Verfügung. |
TLT GmbH, Ringe
» insgesamt 1 News über "TLT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|