plasticker-News

Anzeige

16.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BYK Additives & Instruments: Additive und Messinstrumente für die Kunststoffindustrie

Modell
Modell
Mit seinem breiten Portfolio für den Bereich Verbundwerkstoffe ist BYK Additives & Instruments als Hersteller von Additiven und Messinstrumenten für die Kunststoff- und Lackindustrie auf der K 2016 vertreten und zeigt dort Lösungen, so zum Beispiel für die Automobilindustrie.

Hochleistungsverbundwerkstoffe unterstützen nachhaltig die aktuellen Leichtbau-Entwicklungen in der Automobilbranche. Dabei können BYK Additive in Verbundwerkstoffen eingesetzt werden, die sowohl aus Thermoset- als auch aus Thermoplast-basierenden Materialien bestehen. BYK Additive aus der "Scona"-Reihe verbessern laut Anbieter beispielsweise den Einsatz von Carbonfasern in Verbundwerkstoffen - u.a. aus Polypropylen oder Polyamid - und ermöglichen damit technische Lösungen für High-End-Fahrzeugkarosserien. Hauptvorteile sind demnach deutlich leichtere Leichtbaustrukturen, verbesserte mechanische Eigenschaften und dadurch erheblich reduzierte Schadstoffemissionen.

Aber auch beim Thema "Windkraft" kommen BYK-Koppler aus der BYK-C 8000er-Serie zum Einsatz, um die Performance-Werte von Windrädern zu erhöhen und damit die Marktentwicklung dieses Wirtschaftszweiges weiter zu beflügeln.

Anzeige

Über BYK Additives & Instruments
BYK gilt als ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Additive und Messinstrumente. Die Prozessadditive und Haftvermittler von BYK sorgen laut Anbieter für eine effizientere Harzinfusion und ermöglichen demzufolge die Produktion von leichteren und gleichzeitig stärkeren Composite-Strukturen oder eine optimierte Faserbenetzung in Thermoplasten und Duromeren. Dadurch können eine verbesserte Verarbeitbarkeit beispielsweise von Carbonfasern und eine gute Oberfläche erreicht werden.

Die Lack-, die Druckfarben- und die Kunststoffindustrie gehören zu den Hauptabnehmern von BYK Additiven.

Als weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen verfügt BYK über 14 Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, USA und China. BYK beschäftigt heute weltweit rund 2.000 Mitarbeiter und investiert nach eigenen Angaben acht Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

Weitere Informationen: www.byk.com

K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 5, Stand E17

BYK-Chemie GmbH, Wesel

» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise