13.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Verstärkungsfaser vor (Bild oben) und nach der Inkorporation in eine Guss-Polyamid-Matrix (Bild unten). Derartige Komposite erreichen laut TITK neue Eigenschaftsniveaus. Im Ergebnis konnten demnach an den entwickelten Gusspolyamiden beispielsweise Wärmeleitfähigkeiten von bis zu 2 W / m * K bei Additivgehalten von bis zu 30 wt% Bornitrid erzielt werden. Gegenüber einem ungefüllten Polyamid 6 G konnte damit die Wärmeleitfähigkeit um 600 Prozent gesteigert werden. Diese Verbundmaterialien können auch mit verstärkenden Additiven und / oder Fasern zum Einsatz kommen. In den Technika des TITK sind weitere Arbeiten zur Einbringung von funktionellen Additiven bzw. von Verstärkungsstoffen in Gusspolyamide vorgesehen. Weitere Forschungsergebnisse sowie das Dienstleitungsangebot der Ostthüringischen Materialprüfge-sellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) werden am Messestand der OMPG in Halle 07, Stand B24 vorgestellt. Weitere Informationen: www.titk.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 7, Stand B24 |
Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK e.V.), Rudolstadt
» insgesamt 42 News über "TITK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lifocolor Farben: Neue dekorative Masterbatches
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|