08.08.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit den neuen "Nature grip" Bedienteilen stellt das Heinrich Kipp Werk eine umweltschonende Alternative zur bestehenden Produktpalette vor. Zur Herstellung der Griffstücke verwendet Kipp nach eigenen Angaben ausschließlich nachwachsende Rohstoffe. Alle Bedienteile, die aus dem biopolymeren Werkstoff gefertigt werden, verfügen demnach über die bewährte Funktionsweise und eine gute mechanische Festigkeit mit mindestens zweifacher Sicherheit. Die verwendeten Holzfasern stammen zu 100 Prozent aus nachhaltig bewirtschafteten, deutschen Wäldern und sind PEFC-zertifiziert. Alle Griffstücke sind vollständig recyclebar und gut beständig gegen starke Säuren und Laugen. Erhältlich sind die Bedienteile entweder in schwarzgrau oder in einem speziellen Holzdesign mit sichtbaren Holzfasern. Weitere Informationen: www.kippwerk.de |
Heinrich Kipp Werk KG, Sulz am Neckar
» insgesamt 2 News über "Heinrich Kipp Werk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|