03.11.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Geschäftsbereich Kunststoffschweißen der LPKF Laser & Electronics AG (www.laserquipment.de) hat innerhalb des vergangenen Halbjahres insgesamt acht neue Mitarbeiter eingestellt und damit vor allem die Bereiche Service, Fertigung und Vertrieb deutlich gestärkt. Damit reagiert das Unternehmen auf die kontinuierlich gestiegene Nachfrage nach seinen Laser-Kunststoffschweißanlagen. Der Geschäftsbereich Kunststoffschweißen zählt damit nach LPKF-Angaben zu den größten und ältesten Anbietern von Laserstrahl-Kunststoffschweißsystemen am Markt. Es sei ein wachsendes Vertrauen der Industrie in diese neue Technologie zu erkennen. Die Akzeptanz in das Verfahren sei gestiegen, wobei die Automobil- und Zulieferindustrie als treibende Kraft zu charakterisieren ist. Zusätzlich haben sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen sehr positiv entwickelt, so dass die Investitionsbereitschaft in den vergangenen 18 Monaten stark zugenommen habe. Der Geschäftsbereich Kunststoffschweißen der LPKF Laser & Electronics AG ist auf Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Anlagen für das Laserstrahl-Kunststoffschweißen spezialisiert. Anwendungsgebiete für das Laserstrahl-Kunststoffschweißen finden sich in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Konsumgüterindustrie. |
LPKF Laser & Electronics AG, Erlangen
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|