08.08.2016, 15:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die "BKG" Produktmarke an Unterwassergranulierungssystemen der Nordson Corporation ist jetzt auch der Gruppen-Markenname für das breit gefächerte Sortiment des Unternehmens an Zuführanlagen für Kunststoffschmelzen einschließlich Filtrationssystemen, Öfen, Zahnradpumpen und Ventilen. Zur BKG-Marke gehören jetzt Schmelzefiltrationssysteme, Zahnradpumpen und Ventile, die zuvor unter dem Markennamen "Kreyenborg" angeboten wurden, sowie die Siebwechsler, Öfen und Zahnradpumpen, die bisher unter dem Markennamen "Xaloy" verkauft wurden. Das Schmelzefiltrationssystemgeschäft, das Nordson im Jahr 2013 von Kreyenborg übernommen hat, wird von seinem bestehenden Standort in Münster verlegt und mit dem in der Nähe befindlichen BKG-Granulierungsgeschäft zusammengelegt. An dem deutschen Standort werden Vertrieb, Konstruktion, Produktion und der Aftermarket Services für Granulatoren, Schmelzefiltrationssysteme, Zahnradpumpen und Ventile von "BKG" untergebracht. Nordson will seinen Standort in Münster auf rund die vierfache derzeitige Größe erweitern, um die Produktion zu optimieren und künftiges Wachstum zu ermöglichen. Die neuen Markennamen der Zuführanlagen für Kunststoffschmelzen werden wie folgt lauten: "BKG HiCon" Filtersystem für selbstreinigende Systeme; "BKG NorCon" Siebwechsler für kontinuierliche und diskontinuierliche Siebwechsler; "BKG BlueFlow" für Zahnradpumpen und "BKG HyFlex" für Ventile. Die Produktmarke "Xaloy" wird weiterhin für Nordsons Schnecken- und Zylinderprodukte für Extrusions- und Spritzgussanwendungen verwendet und die Europa-Zentrale dieser Produktfamilie bleibt Neckarsulm, mit einer Niederlassung in Pirmasens. "Die Erweiterung in Münster ist Teil einer erheblichen globalen Investition von Nordson in sein Kunststoffverarbeitungsproduktsortiment, zu der auch andere Erweiterungsprojekte und Investitionen in Europa und China, der Aufbau eines technischen Kundendienstteams weltweit und Innovationen für jede unserer Kunststoffproduktfamilien zählen", sagte der Senior Vice President der Nordson Corporation John J. Keane. "Unser Ziel ist ein nahtloses, weltweit tätiges Unternehmen, das gleichzeitig stark lokalisiert ist und seinen Kunden bahnbrechende Produkte anbietet und sie schnell bedient, möglichst in ihrer eigenen Zeitzone und Sprache." Das Ausmaß von Nordsons Investitionsprogramm ist in der größeren Niederlassung in Münster sichtbar, so Godfrey M. Sandham, der für das Kunststoffproduktgeschäft in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zuständige Vice President. "Wie werden den Standort um moderne Konstruktions- und Fertigungssysteme, ein neues Lager- und Bestandsführungssystem, einen eigenen Aftermarket-Bereich und um ein erweitertes Technologiezentrum erweitern", sagte Godfrey M. Sandham. "Dieses Projekt wird unseren Wert für Kunden weltweit erhöhen, denn es steigert unsere Fähigkeiten in der Fertigung, bei Anwendungstests, bei der Unterstützung während der Inbetriebnahme von Anlagen, beim technischen Kundendienst, bei Ersatzteilen und bei der Aufarbeitung aller Schmelzeverarbeitungsmaschinen von Nordson." Im Rahmen der anstehenden K 2016 will Nordson mehrere derzeit noch nicht bekanntgegebene Produktinnovationen bei den Produktmarken BKG, EDI und Xaloy vorstellen. Weitere Informationen: www.nordsonpolymerprocessing.com, www.nordson.com |
Nordson Corporation, Münster
» insgesamt 111 News über "Nordson Corporation" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|