19.08.2016, 12:38 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Actega Rhenania GmbH, einem global tätigen Spezialisten für Lacke und Klebstoffe, entsteht am Forschungsstandort Grevenbroich entsteht ein neues Laborgebäude. Das zum Spezialchemiekonzern Altana gehörende Unternehmen wird nach eigenen Angaben rund 10 Millionen Euro in den Neubau investieren. Am 18. August wurde der Grundstein für das neue Labor gelegt. Mit einer Fläche von 5.700 Quadratmetern wird das neue Laborgebäude von Actega Rhenania doppelt so groß sein wie die jetzigen zwei Labore am Standort zusammengenommen. Die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Qualitätskontrolle und Service sollen hier unter einem Dach vereint werden. Mit dem geplanten Kundentechnikum kann das Unternehmen künftig neue Trends für Verpackungen, wie Kaffeekapseln oder Aluminiumschalen, an zentraler Stelle testen. Der Umzug in das neue Gebäude ist für Mitte 2017 geplant. Im Anschluss sollen die alten Laborgebäude zurückgebaut werden. Über Actega Actega ist ein Geschäftsbereich des international operierenden Spezialchemiekonzerns Altana und entwickelt und produziert Lacke, Dichtungsmassen, Druckfarben und Klebstoffe für flexible und starre Verpackungen sowie die grafische Industrie. Diese Produkte verleihen Materialien wie Papier, Karton, Kunststoff oder Metall nicht nur eine attraktive Oberfläche, sondern auch funktionale Eigenschaften wie z.B. chemische und physikalische Beständigkeit. Hauptabnehmer der von Actega entwickelten, produzierten und vermarkteten Produkte ist die Verpackungsindustrie. Weitere Informationen: www.altana.com, www.actega.com/de |
Altana AG, Wesel
» insgesamt 41 News über "Altana" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|