29.08.2016, 11:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der niederländische Verpackungsspezialist Synprodo erhielt für seine neue Linie der „BioFoam“-Eisverpackungen („Greeny“) die Auszeichnung als Bio-Based Product des Jahres. Die Verleihung fand im Mai in Amsterdam statt und wurde von Bio-Based World News, Zeitschrift für Biochemikalien und verwandte Produkte, organisiert. „BioFoam“ gilt als patentierter, wiederverwendbarer Schaumstoff als eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Kunststoffprodukten. „Das Besondere an ‚BioFoam‘ ist, dass es sich nach der Verwendung vollständig abbauen, kompostieren oder als Rohstoff für Recycling nutzen lässt“, erläutert Peter de Bruijn, kaufmännischer Leiter bei Synprodo. „Es ist dadurch nachhaltig und lange Zeit in fast allen Verpackungsbereichen zu verwenden. Es eignet sich außerdem für die Lebensmittelbranche, da das Material „food approved“ und somit für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist.“ Umweltfreundliches Styropor In den vergangenen Jahren arbeiteten die Experten von Synprodo und dem Schwesterunternehmen Synbra an der Entwicklung des umweltfreundlichen Styropors. „In enger Zusammenarbeit mit unseren italienischen Partnern Sulpol und Greenevo haben wir eine völlig neue biobasierte und biologisch abbaubare Kühlbox für den italienischen Eismarkt entworfen: Greeny“, so de Bruijn. Synprodo steigt damit in einen großen Markt im Heimatland des Speiseeis ein. CO2-neutrale Produktion „BioFoam“ hat laut Anbieter als weltweit erste biologische Schaumstoffisolierung, das Zertifikat Cradle to Cradle erhalten. Dieses Zertifikat beinhaltet, dass die „BioFoam“-Produkte ohne Qualitätsverlust endlos wiederverwendet werden können. Neben den hervorragenden Eigenschaften bezüglich Isolation, Formfreiheit und Unempfindlichkeit gegenüber Nässe soll sich auch der CO2-Ausstoß mit „BioFoam“ erheblich verringern lassen. Synprodo untersucht momentan, ob eine CO2-neutrale Produktion möglich ist. Die Produkte von Synprodo werden auf der FachPack 2016 in Nürnberg präsentiert. Über Synprodo Synprodo bv in Wijchen sieht sich als führender Experte auf dem Gebiet von Verpackungen, Einzelhandelsprodukten, kälte- und klimatechnischen Produkten sowie Produkten für den Nahrungsmittelsektor, den Gartenbau und die pharmazeutische Industrie. Das Unternehmen gehört zur Synbra Holding, einem europäischen Hersteller von EPP, EPS und anderen Kunststoffen. Die Tochterunternehmen von Synbra sind im Bausektor und der Verpackungsindustrie aktiv. Die Hauptniederlassung der Holding befindet sich im niederländischen Etten-Leur. Synbra hat 15 Niederlassungen in verschiedenen europäischen Ländern. Von den über 1.600 Beschäftigten arbeiten etwa 175 bei Synprodo in Wijchen. Seit 2008 unterhält Synprodo ein Vertriebsbüro in Deutschland. Weitere Informationen: www.synprodo.de FachPack 2016, 27.-29.09.2016, Nürnberg, Halle 7, Stand 552 |
Synprodo b.v., Wijchen, Niederlande
» insgesamt 2 News über "Synprodo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|