11.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Koordination von Kompressoren, Druckluftaufbereitung und Verteilung übernimmt dabei in einer Druckluftstation das Druckluftmanagementsystem Sigma Air Manager 4.0 (SAM 4.0). Das System prüft selbstständig die Gegebenheiten und den aktuellen Druckluftbedarf und steuert laut Hersteller die angeschlossenen Systemkomponenten so, dass Druckluft immer in optimaler Menge und Qualität so kostengünstig wie möglich produziert wird und zuverlässig zur Verfügung steht. Die neuen Schraubenkompressoren der Baureihe CSD/CSDX sind mit effizienten IE4 Motoren ausgestattet. Die Motoren arbeiten laut Kaeser mit dem derzeit höchsten Wirkungsgrad und sollen für eine Energiekostenersparnis von rund einem Prozent sorgen. Mit Motorleistungen von 45 bis 90 kW decken die fünf Modelle der beiden Baureihen Liefermengen von 8,3 bis 16,1 m³/min (bei 8,5 bar) ab und sind für Drücke bis 15 bar ausgelegt. Für eine ebenfalls effiziente Druckluftaufbereitung sollen die Energiespar-Kältetrockner Secotec TF und TE sorgen, die sich laut Hersteller durch einen besonders niedrigen Stromverbrauch, höchstmögliche Zuverlässigkeit und sehr niedrige Lebensdauer-Gesamtkosten auszeicheen. Mit dem Latentwärmespeicher-Wärmetauscher-System Secopack LS und mit der Steuerung Sigma Control Smart will die neue Generation Secotec TE in puncto Energieeffizienz, Platzbedarf und Bedienerfreundlichkeit punkten. Weitere Informationen: www.kaeser.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 11, Stand C65 |
Kaeser Kompressen SE, Coburg
» insgesamt 2 News über "Kaeser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|