31.08.2016, 09:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Feierliche Eröffnung des neuen Technikums der KraussMaffei Reaktionstechnik in Mexiko: Jens Kompe, Head of Export Sales for MoldedFlex/ Interior Trim, Klaus Jell, General Manager KraussMaffei Group Mexico, und Jesus Angel Gonzales, Sales Manager RPM. "Mit unserem neuen Technikum bieten wir unseren Kunden individuelle Entwicklungs- und Abmusterungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Reaktionstechnik bis hin zu Prototypenserienfertigung. Unsere Kunden profitieren von Misch- und Dosieranlagen und Formenträger der neuesten KraussMaffei Generation", erklärt Klaus Jell, General Manager der KraussMaffei Tochtergesellschaft in Mexiko. So sei der neue vorzugsweise für die Herstellung von Lenkrädern eingesetzte Formenträger im geschlossenen Zustand um 90 Grad schwenkbar. Der Vorteil dabei: Durch den zusätzlichen Schwenkbereich könne über die Teilungsebene des Werkzeuges entlüftet werden. Dies beschleunige wiederum den Prozess, da der zusätzliche manuelle Reinigungsprozess (Entfernen der Steiger vor dem Öffnen der Form) entfallen kann. ![]() Live-Demonstration: Im Rahmen der Eröffnungsfeier produzierte eine Misch- und Dosieranlage RimStar-Compact 40/16 kleine Tequila-Fässchen. KraussMaffei in Mexiko KraussMaffei ist seit 1999 in Mexiko präsent. "Unsere Kunden profitieren von den Kombinationsmöglichkeiten der drei Verarbeitungstechnologien der Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik unter einem Dach. Auf Basis unseres im Markt einzigartigen Produkt- und Serviceportfolios, unseres Know-hows und dem außerordentlich hohen Engagement unserer Mitarbeiter werden wir die sich bietenden Wachstumschancen in Mexiko weiter nutzen", so Jell. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|