16.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das “offenherzige Konzept" und der schwenkbare Trichter sollen einen direkten, ungehinderten Zugang ermöglichen und Service- und Reinigung erheblich vereinfachen. "Die Raptor Serie ist ein Hybrid aus Schredder und Schneidmühle, mit der robusten Schneidtechnologie eines Schredders und dem "offenherzigen Konzept" der Rapid Schneidmühlen welches eine optimale Bedienung, sowie Zugang für Service- und Reinigungsarbeiten ermöglicht", erläutert Rapid Global Sales und Marketing Director Bengt Rimark. Das "offenherzige Konzept" der Raptor Serie soll einen schnellen und direkten Zugriff auf Rotor und Mahlkammer ermöglichen und den Reinigungs- und Serviceprozess erheblich vereinfachen. Die durch Scharniere schwenkbare Vordertür schafft ungehinderten Zugang zu Rotor und Sieb, welches an der Vordertüre befestigt ist. Bei geöffneter Türe kann der Trichter nach hinten aufgeklappt werden. Nach dem Maschinenstillstand soll die Maschine so innerhalb einer Minute komplett geöffnet werden können. Alle Verschraubungen sind bei geöffneter Maschine mit pneumatischen Werkzeugen erreichbar. Eine profilierte Bodenplatte der Mahlkammer soll Anhaftungen oder das Verklemmen von Material verhindern, die Möglichkeit zur Schrägstellung von 5° das Ablaufen von Flüssigkeiten ermöglichen. Als Basis werden 36 Konfigurationen der Raptor Reihe für unterschiedliche Anwendungen angeboten. Das modulare Prinzip bietet zwei Rotordurchmesser und zwei Mahlkammerbreiten (800 mm and 1.350 mm). Es gibt zwei unterschiedliche Eindrückvorrichtungen um das Material dem Rotor zuzuführen - "FlexiPUSH" und "PowerPUSH". Das pneumatische FlexiPUSH System ist laut Rapid für einfache Anwendungen sowie Klumpenzerkleinerung geeignet. Für maximalen Durchsatz bei Platten- und Folienanwendungen ist das hydraulische PowerPUSH System vorgesehen. PowerPUSH ist zudem mit einem verlängerten Eindrückschieber verfügbar (PowerPUSH-XT). Weiterhin gibt es drei unterschiedliche Schneidtechnologien: Quad Cut, Claw, and Power Wedge. Weitere Informationen: www.rapidgranulator.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand E19 |
Rapid Granulator AB, Bredaryd, Schweden
» insgesamt 34 News über "Rapid Granulator AB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|