16.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Anlage zur Herstellung eines technischen Profils besteht aus einem Hauptextruder ME 45/5x25D in energieeffizienter Ausführung zur Verarbeitung von ABS. Der farbige Koextrusionsanteil wird durch einen Beispritzextruder ME BF 30/4x25D, ausgelegt für ABS, realisiert. Die beiden Extruder werden über die neue Steuerung mini ME Control/4 bedient. Das Werkzeugsystem besteht aus einem konventionellen Koextrusionswerkzeug, einem Satz Kalibrierwerkzeuge aus rostfreiem Stahl sowie einem einen Meter langen Wasserbad. Die Kalibriereinheit ME 14/6.1 beinhaltet zwei frequenzgeregelte Vakuumpumpen und dient der Aufnahme des Wasserbades sowie der Postkoextrusionsdüse. Diese wird durch den Einschneckenextruder ME B 20/5x25D über einen Heizschlauch mit TPE versorgt. Die anschließende Abzugseinheit ME 30/6.1 mit profilspezifischen Abzugsketten wird mit der neuen ME Control 20/4 bedient. Die kombinierte Abläng- und Prägeeinheit auf der Basis einer Stanzeinheit ME 40/6.1 bildet den Abschluss dieser Anlage. Desweiteren wird die weiterentwickelte Exenter-Guillotine ME 50/6 G2 mit servomotorischem Antrieb gezeigt. Als Highlights sind hier die neue Folgemaschinensteuerung ME Control 20/4 sowie die Funktion "Positionierung des Schneidmessers" angekündigt. Durch letzteres Feature wird laut Anbieter die Ausgangsposition der Schneidklinge individuell auf ein aktuelles Profil eingestellt und ermöglicht demzufolge kürzere Zykluszeiten also auch höhere Extrusionsgeschwindigkeiten bzw. kürzere Teilelängen. Weitere Informationen: www.ide-extrusion.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 16, Stand F43 |
Bernhard Ide GmbH & Co. KG, Ostfildern
» insgesamt 9 News über "Bernhard Ide" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis + TotalEnergies: „Baystar JV“ nimmt PE-Anlage in Betrieb
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|