23.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hergestellt werden die Fasern aus "Vestamid" Terra, einem Biopolyamid, das zu 100 Prozent aus den Samen der Rizinuspflanze gewonnen wird. Dabei will "Vestamid" Terra vor allem durch seinen Nachhaltigkeitsansatz überzeugen. Da die Rizinuspflanze auch längere Dürreperioden überstehen kann, wird sie in trockenen Gebieten angebaut, die sonst zu keiner anderen Form der Landwirtschaft bestimmt sind. Das Biopolymer aus dem Segment Resource Efficiency von Evonik hat somit laut Anbieter keinen nachteiligen Einfluss auf die menschliche Nahrungskette, anders als verschiedene andere Biopolymere, deren zugrunde liegende Naturprodukte auf landwirtschaftlichen Flächen gedeihen würden. Weitere Informationen: www.evonik.de/vestamid-terra K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand B28 |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|