11.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der auf der K 2016 präsentierte Metall-Separator "Rapid Pro-Sense" und das Röntgeninspektionssystem "Raycon D" sind Industrie 4.0-tauglich - (Bild: Sesotec). Industrie 4.0 großes Thema in der Kunststoffindustrie Der VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen und seine Mitgliedsunternehmen, zu denen auch die Sesotec GmbH aus Schönberg gehört, haben sich für die K 2016 zum Ziel gesetzt, Industrie 4.0 an konkreten Beispielen aus der Praxis erlebbar zu machen. Der Branche soll gezeigt werden, welche Industrie 4.0-Technologien im Kunststoff- und Gummimaschinenbau bereits heute erfolgreich zur Verbesserung der Produktionseffizienz eingesetzt werden und welche Vorteile Anwender davon haben. Fremdkörperdetektoren in Produktionsanlagen vernetzt Die Sesotec GmbH präsentiert auf der K 2016 den Industrie 4.0-tauglichen Hochleistungsmetallseparator "Rapid Pro-Sense". Der "Rapid Pro-Sense" detektiert und separiert magnetische und nicht-magnetische Metallteile, selbst wenn diese im Granulat eingeschlossen sind, und sichert damit die Qualität von Kunststoffgranulat und schützt Kunststoff verarbeitende Maschinen vor Schäden oder Verstopfungen. Das Gerät kann in vernetzte Produktionsanlagen im Sinne einer "Smart Factory" eingebunden werden. Zur Qualitätskontrolle von fertigen Kunststoffprodukten zeigt Sesotec weiterhin das neu entwickelte Röntgeninspektionssystem "Raycon D". Mit Hilfe von Röntgenstrahlung werden Spritzgussteile durchleuchtet und auf Kontaminationen, Formfehler, Lufteinschlüsse oder Fehlteile untersucht. Auch dieses System kann in vernetzte Produktionsanlagen eingebunden werden. Multi-Sensor-Sortiersystem in neuer Generation ![]() Das neue Sesotec Multi-Sensorsortiersysteme "Flake Purifier+" ist in allen Sensorkombinationen verfügbar und erhöht die Effizienz im Recyclingprozess - (Bild: Sesotec). Das "+" beim "Flake Purifier+" steht für eine optimierte Materialzuführung zur gleichmäßigeren Verteilung und Erhöhung der Materialdurchsatzleistung. Wartung und Anbindung sind laut Anbieter noch einfacher möglich. Außerdem steht "+" für die staubdichte Ausführung und für die integrierten Staub- und Etikettenabsaugungsanschlüsse, die die Effizienz im Recyclingprozess erhöhen. Weitere Informationen: www.sesotec.com/de/k2016 K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand E60 |
Sesotec GmbH, Schönberg
» insgesamt 75 News über "Sesotec" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|