plasticker-News

Anzeige

12.10.2016, 11:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Covestro: Produktionskapazität für Polycarbonat in Shanghai verdoppelt

Um der steigenden Nachfrage nach Polycarbonat in Asien zu entsprechen, verdoppelt Covestro seine Produktionskapazität für den Kunststoff am chinesischen Standort Shanghai. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden dort am Mittwoch zwei neue große Produktionsstraßen für Polycarbonat-Granulat eröffnet, ausgestattet mit moderner Technik und energiesparenden Verfahren. Durch die Kapazitätserweiterung um 200.000 auf 400.000 Tonnen pro Jahr in Shanghai ist das Unternehmen demzufolge jetzt der weltweit größte Hersteller dieser Granulate.

"In Asien, besonders in China, wächst der Bedarf an Polycarbonat und darauf basierenden Lösungen in wichtigen Bereichen wie der Auto- und Elektronikindustrie sowie im Gesundheitswesen", sagte Michelle Jou, Leiterin des Segments Polycarbonates bei Covestro, auf der Eröffnungsfeier. "Durch die Ausweitung unserer Produktionskapazität in der Region können wir uns noch besser auf die sich verändernden Bedürfnisse unserer Kunden einstellen und darauf reagieren. Gleichzeitig optimieren wir unseren Service und bieten verlässliche Belieferung sowie kontinuierliche Innovationen."

Anzeige

Compoundierungkapazität ebenfalls verdoppelt
Polycarbonat - besonders leicht, hochtransparent, unzerbrechlich und gut formbar - wird in vielen Bereichen des modernen Lebens verwendet: von medizinischem Gerät über Autokomponenten bis zu Smartphones und LED-Lichttechnik. Polycarbonat-Granulat kann zudem mit anderen Substanzen zu Mischkunststoffen verarbeitet werden, die aufeinander abgestimmte Eigenschaften aufweisen. Die Kapazitäten für diese sogenannte Compoundierung werden mit den beiden neuen Produktionsstraßen ebenfalls nahezu verdoppelt.

Die neuen Produktionsstraßen bilden den letzten Baustein eines mehrjährigen Investitionsprogramms für den Standort Shanghai im Volumen von mehr als drei Milliarden Euro. In diesem Jahr wurde dort bereits eine weitere World-scale-Anlage in Betrieb genommen, die jährlich bis zu 50.000 Tonnen HDI produzieren kann, einen zentralen Rohstoff für Lacke und Klebstoffe.

Bekenntnis zu China
Dr. Klaus Schäfer, im Covestro-Vorstand verantwortlich für Produktion und Technik: "Durch die neuen Produktionsstraßen wird Shanghai zum weltweit größten Produktionszentrum für Polycarbonat-Granulat. Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts stärkt unser globales Produktionsnetz und stellt Covestros fortwährendes Engagement auf dem chinesischen Markt unter Beweis."

Weitere Informationen: www.covestro.com

Covestro AG, Leverkusen

» insgesamt 514 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.