21.10.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Einweihung des neuen Werkes, von links nach rechts: Concepcion Gamarra, Bürgermeisterin von Logroño, Gerhard Steinebrunner + Ulrich Zahoransky, Vorstände der Zahoransky Gruppe; José Ignacio Ceniceros, Ministerpräsident von La Rioja; Matthias Schubnell, Geschäftsführer Zahoransky Logroño; Miguel Angel Mendoza, Zahoransky Logroño; Javier Ureña, Vorsitzender der Agentur für Wirtschaftsentwicklung von La Rioja (La ADER, Agencia de Desarrollo Económico de la Rioja). Mit dem Neubau verfügt Zahoransky über ein modernes funktionelles Werk, das optimalen Bedingungen für eine effiziente Montage der Maschinen bieten soll. Die freitragende Montagehalle ohne Pfeiler hat eine Fläche von 30m x 70m. Damit verdoppelt sich die Produktionsfläche auf nun ca. 4.000 qm. Die Erweiterung sei notwendig geworden, um die steigende Nachfrage nach Maschinen für Haushaltsbürsten, Besen und technische Bürsten zu bedienen. Für das neue Fabrikgebäude wurden rund 2,5 Mio. Euro investiert. Im Vorgriff auf den Neubau sind bereits einige neue Mitarbeiter hinzugekommen. Derzeit arbeiten 48 Personen im Werk Logroño. Es ist geplant, die Zahl der Arbeitsplätze in Zukunft auf bis zu 80 Mitarbeiter zu erhöhen. Insbesondere die Forschung und Entwicklung am Standort sollen ausgebaut werden. Die Zahoransky Gruppe besitzt weltweit sechs produzierende Werke. Mit den Geschäftsbereichen Formenbau, Maschinenbau, Automatisierung und Medizintechnik ist Zahoransky Komplettanbieter von Spritzgießwerkzeugen, Bürsten- und Besenmaschinen, Verpackungsmaschinen sowie systemübergreifenden Automatisierungslösungen. Weitere Informationen: www.zahoransky.com |
Zahoransky Automation & Molds GmbH, Freiburg
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|