21.10.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wacker Chemie AG hat gestern Dr. Frank Achenbach, Dr. Bernd Pachaly, Dr. Maximilian Peter und Dr. Ernst Selbertinger für die Entwicklung eines neuen 3D-Druckverfahrens zur Herstellung von Formteilen aus Silicon mit dem "Alexander Wacker Innovationspreis" ausgezeichnet. Bislang gab es für Silicone keine ausgereifte, industrietaugliche 3D-Drucktechnologie. Der mit 10.000 Euro dotierte Innovationspreis, den Wacker bereits zum elften Mal vergibt, war in diesem Jahr in der Kategorie Prozessinnovation ausgeschrieben worden. Die von dem Forscherteam entwickelte "Aceo"-Technologie nutzt ein so genanntes Drop-on-Demand-Verfahren. Auf einer Unterlage deponiert der Druckerkopf winzige Silicontröpfchen. Schicht für Schicht entsteht auf diese Weise das Werkstück. Das Silicon ist so formuliert, dass die Tröpfchen zusammenfließen, bevor der Vernetzungsprozess aktiviert wird, was mittels ultravioletten Lichts geschieht. Aus den Silicontröpfchen und -schichten entsteht so ein homogenes Werkstück, das sich von Teilen aus Spritzguss kaum unterscheiden soll. Unter Einsatz von wasserlöslichen Stützmaterialien lassen sich auch Bauteile mit komplexen Geometrien erzeugen, beispielsweise mit Überhängen und innenliegenden Gitterstrukturen. Über Aceo Unter der Marke "Aceo" bietet Wacker Dienstleistungen rund um das Thema 3D-Druck mit Silicon an. So können Kunden in einem Webshop ihre eigenen Designs hochladen und 3D-gedruckte Formteile aus Silicon bestellen. Diese werden dann in der Aceo-Print-Fab produziert und in alle Welt versandt. Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen für das Design und die Fertigung von Siliconformteilen oder -baugruppen ergänzen das Leistungsspektrum des Aceo-Teams. Über den "Alexander Wacker Innovationspreis" Seit 2005 würdigt der Münchner Chemiekonzern im Rahmen seines alljährlich stattfindenden Forschungssymposiums herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Mitarbeitern. Der nach dem Unternehmensgründer benannte und mit jeweils 10.000 Euro dotierte "Alexander Wacker Innovationspreis" wird abwechselnd in den Kategorien Produktinnovation, Prozessinnovation und Grundlagenforschung verliehen. Im nächsten Jahr wird der konzernweite Forschungswettbewerb in der Kategorie "Grundlagenforschung" ausgeschrieben. Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|