21.10.2016, 11:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Die Gründung von Umac als Tochterunternehmen der Erema Group war strategisch die richtige Entscheidung. Kunden verlangen immer öfter nach schneller Verfügbarkeit der Anlagen, gekoppelt an deren verlässliche mechanische wie auch elektrische Überprüfung. Umac erfüllt genau diese Ansprüche. Dank der engen Zusammenarbeit mit unseren Schwesterunternehmen Erema, 3S und Pure Loop können wir einen nachvollziehbaren Anlagenlebenslauf der Maschinen vorweisen", so Markus Stölnberger, Geschäftsführer von Umac. Umac vertreibt derzeit vor allem Erema Anlagen, sei aber bewusst markenunabhängig betreffend des Angebots. Wenn Kunden im Gegenzug zum Neukauf einer Erema Maschine ihre gebrauchte Recylinganlage zurückgeben wollen, seien keine langwierigen Verkaufsformalitäten zu befürchten. Als ein besonders kundenfreundliches Angebot gilt der Online-Auftritt: auf der Website sind alle aktuellen Gebrauchtangebote mit Details zu Maschinentypus, Durchsatz und Baujahr verfügbar. Das Motto "We close the loop", mit dem die Erema Group das Schließen des Kunststoff-Recycling-Kreislaufes ausdrückt, gilt so auch für gebrauchte Recyclinganlagen – sie werden auf diese Weise "recycelt" und wieder nutzbringend eingesetzt. Weitere Informationen: www.erema-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand C28 |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. + Umac GmbH, Ansfelden, Österreich
» insgesamt 140 News über "Erema + Umac" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|