25.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hierzu eine prozesssichere Kameratechnik zu finden, galt als eine der größten Herausforderungen. Mit "Isra Vision" wurde ein Kooperationspartner gefunden, dessen Kameratechnik die Anforderungen erfüllt und auch die verlässliche Handhabung von kleinen Bauteilen erlaubt. Mit dem Modell "Isra Shapescan3D 400 HR" und dem Roboter von Yaskawa, einem Motoman MH5LF, konnte auch diese Herausforderung gelöst werden. Die Systemintegration und das Zusammenfassen von Technologien gelten als Kernkompetenzen der ASS. So wurde auch für den "Griff in die Kiste" alles von der Machbarkeitsanalyse über die Konzeption und Projektierung, bis hin zur Integration in die Fertigungsumgebung des Kunden durch ASS realisiert. Die Automationsanlage kann in der weiteren Produktion größtenteils selbstständig vom Kunden angepasst werden. Die intuitive Bedieneroberfläche ermöglicht laut ASS eine einfache Handhabung und individuelle Anpassung ohne besondere Programmierkenntnisse. Das Messeexponat zeigt den Arbeitsablauf der Praxisumsetzung beim Kunden: Das "Isra Vision" Kamerasystem scannt die Werkstücke und deren Lage. Der Yaskawa Roboter fährt anschließend an die übermittelte Position und entnimmt das Werkstück. In der Praxis führt der Roboter das Bauteil einer Werkzeugmaschine zu. Im Messeexponat wird dieser Vorgang simuliert, indem der Roboter das Bauteil in eine nebenliegende Box ablegt. Weitere Informationen: www.ass-automation.com K 2016, 19.-26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand J22 |
ASS Maschinenbau GmbH, Overath
» insgesamt 38 News über "ASS Maschinenbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|