11.11.2016, 12:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Swisstech gilt als wichtiger Technologietreff für Metall- und Kunststoffwerkstoffe, Komponenten und Systeme in der Schweiz. Vom 15. bis 18. November 2016 können Interessenten auf der Leitmesse in Basel erstmals die Experten sowohl aus der deutschen als auch aus der französischen Niederlassung von Proto Labs treffen. Eines der Highlights am Proto Labs-Stand C28 in Halle 1.1 wird u.a. das neue online 2K-Spritzgussverfahren mit der vollautomatisierten Design- und Machbarkeitsanalyse sein. Proto Labs produziert mit modernen Technologien in kurzer Zeit hochwertige Prototypen und Produktionsteile und informiert auf der Messe über die Möglichkeiten der unterschiedlichen 3D-Druck-Verfahren, CNC-Bearbeitung und im Spritzguss. Neu im angebotenen Verfahrensportfolio ist der 2K-Spritzguss, der als Overmolding im Pick-and-Place-Verfahren angeboten wird. Ein weiterer Fokus wird auf der Nachbearbeitung, dem Finishing, von Bauteilen liegen, im Speziellen auf dem Lackieren und Galvanisieren von Teilen. 2K-Spritzguss für ästhetische, funktionsfähige und ergonomische Teile Beim 2K-Spritzguss wird ein Kunststoffeil in einem mehrstufigen Verfahren mit einem flexiblen thermoplastischen oder duroplastischen Werkstoff überzogen. Das Ergebnis sind robuste Produkte und Teile, die unter echten Bedingungen getestet und vermarktet werden können. Für den 2K-Spritzguss bietet Proto Labs mehrere Werkstoffe, um vielfältige Anwendungen in der Medizin, der Automobil und Konsumgüterindustrie usw. zu realisieren. Weitere Informationen: www.protolabs.de Swisstech 2016, 15.-18. November 2016, Basel, Schweiz, Halle 1.1, Stand C28 |
Proto Labs Limited, Mosbach
» insgesamt 44 News über "Protomold" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|