21.11.2016, 11:43 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein neues, für das Blasformen geeignetes und gegen sehr hohe Temperaturen beständiges Polyamidcompound präsentierte die Radicigroup Performance Plastics auf dem 21. Congresso delle Materie Plastiche am 17. November 2016 im italienischen Varese. Mit einer Dauereinsatztemperatur von bis zu 230°C in Kontakt mit heißer Luft eröffnet das für Röchling Automotive entwickelte Produkt neue Möglichkeiten zur Metallsubstitution, auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Es ist Teil der "Radilon" Familie von technischen Compounds auf Basis von Polyamid, die in zahlreichen Anwendungen in der Automobilindustrie, der Elektrotechnik/Elektronik, der allgemeinen und Konsumgüterindustrie zum Einsatz kommen. Zu dieser Familie gehören sowohl herkömmliche Produkte als auch Spezialitäten wie der jetzt zusammen mit Röchling Automotive entwickelte Typ, die sich für den Dauereinsatz bei hohen Temperaturen eignen, die speziell für die Metallsubstitution entwickelt wurden oder die eine sehr hohe Chemikalienbeständigkeit besitzen. Das neue Produkt ist ein Copolymer mit einer teilaromatischen Komponente. In Verbindung mit Additiven, die die thermo-oxidative Alterung verzögern, ergibt sich eine sehr hohe Temperaturbeständigkeit. Zudem bietet das Material eine verbesserte Schmelzefestigkeit und eine gute Verarbeitbarkeit im Blasformverfahren. Erste, von Röchling Automotive durchgeführte Bewertungen haben nach Anbieterngaben gezeigt, dass sich folgende Vorteile realisieren lassen: Dank ihres umfangreichen Know-hows im Bereich technischer Polyamidcompounds und Synergien mit der Geschäftseinheit Chemikalien kann die RadiciGroup Performance Plastics diese Herausforderungen annehmen und dem Markt entsprechend innovative, maßgeschneiderte, flexible und leistungsfähige Produkte bereitstellen. In Bezug auf die Zusammenarbeit mit Röchling Automotive bei der Entwicklung eines Ladeluftrohrs für die Turbomotoren eines großen Automobilherstellers, unterstreicht Erico Spini, Marketing & Application Development Director Europe der RadiciGroup Performance Plastics: "Durch die Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden entstehen einzigartige und maßgeschneiderte Projekte, die höchste Leistungsfähigkeit bieten und die spezifischen Anforderungen einer Anwendung erfüllen." Marco Barbolini, Produktmanager Luftführungssysteme bei Röchling Automotive, lobt die Zusammenarbeit mit der RadiciGroup Performance Plastics: "Wir haben mit der RadiciGroup den optimalen Partner für die Entwicklung eines Werkstoffs gefunden, der eine Lücke schließt und eine verbesserte Temperaturbeständigkeit mit der für Polyamide typischen sehr guten Verarbeitbarkeit vereint." Weitere Informationen: www.radicigroup.com, www.roechling.com |
RadiciGroup Performance Plastics, Bergamo, Italien
» insgesamt 78 News über "RadiciGroup" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|