25.11.2016, 15:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dank der Zusammenarbeit zwischen der Gruppo Industriale Maccaferri und der RadiciGroup Performance Plastics steht der Bauindustrie schon bald ein Verfahren zur nachhaltigen Fertigung von Stahldrähten zur Verfügung. Ein Workshop ganz im Zeichen von LIFE-Inno.Pro.Wire diente der Bestandsaufnahme über die aktuellen Fortschritte des von der Europäischen Union finanzierten und von der Gruppe Industriale Maccaferri (durch Officine Macaferri SpA und SAMP SpA) und der RadiciGroup (durch die Radici Novacips SpA an der Spitze der Geschäftseinheit Performance Plastics) ins Leben gerufenen Projekts. Ziel ist die Entwicklung eines innovativen Verfahrens mit verringertem Umwelteinfluss zur Fertigung extrudierter Stahldrähte, die z.B. für Schutzvorrichtungen oder Sicherheitsbarrieren aus Drahtgeflechten zum Einsatz kommen. Die Neuerung besteht in der Verwendung von technischen Kunststoffen auf der Basis von Polyamid an Stelle von PVC für die Ummantelung der Stahldrähte. Die Aufnahme der Produktion steht nach Angaben von RadiciGroup Performance Plastics kurz bevor. Weitere Informationen: www.radicigroup.com |
RadiciGroup Performance Plastics, Bergamo, Italien
» insgesamt 78 News über "RadiciGroup" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|