13.12.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der SKZ Lehrgang "Compoundieren von Kunststoffen in Theorie und Praxis" im November 2016 war mit 18 Teilnehmern komplett ausgebucht. Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen der Compoundierbranche erhielten im Laufe des 5-tägigen Lehrgangs umfassende Einblicke und Kenntnisse im Bereich der Compoundierung. Inhalte zu gebräuchlichen Werkstoffen sowie zur allgemeinen Werkstoffkunde, zu den Grundlagen der Verfahrenstechnik der beim Compoundieren eingesetzten Verarbeitungsmaschinen, aber auch zur gesamten eingesetzten Peripherie wurden im Rahmen des Lehrgangs behandelt. Das theoretische Wissen wurde innerhalb der umfangreichen praktischen Anteile des Lehrgangs im SKZ-Verarbeitungstechnikum in Kleingruppen gefestigt. Das Technikum im SKZ ist mit allen relevanten Verfahrenskonzepten der Compoundierung ausgestattet und bietet den Teilnehmern so einen vollständigen Überblick über die unterschiedlichen Verfahren zur Herstellung hochwertiger Compounds. Durch die Tipps und Tricks der SKZ-Experten und auch durch den Austausch mit den anderen Kursteilnehmern erhielten die 18 Teilnehmer aus Produktion und Forschung wertvolle Hinweise, wie sie ihren jeweiligen individuellen Compoundierprozess noch effizienter gestalten können. Der nächste Lehrgang findet vom 6. bis 10. November 2017 in Würzburg statt. |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|