19.12.2016, 15:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie der Softwareanbieter für 3D-Druck 3yourmind kürzlich mitteilte, hat das Unternehmen im August 2016 ein Büro in San Francisco eröffnet, um von dort mit ihrer Software für industriellen 3D-Druck auch in die Vereinigten Staaten zu expandieren. Die Ausweitung wurde geleitet von Aleksander Ciszek, dem Mitgründer von 3yourmind, und unterstützt von Stephan Kühr (CEO) und Philipp Stelzer (Leiter Vertrieb und Marketing). Ziel der Maßnahme sei es, amerikanische Kunden zu gewinnen, denn obwohl 3yourmind in Europa eine hohe Marktpräsenz habe, gebe es in den USA unter den 3D-Dienstleistern nur eine Handvoll Nutzer der Software Plattform. "Die Markteinführung unsere eCommerce Lösung im Oktober war der perfekte Einstieg in den US-Markt. Wir haben innovative Unternehmen und 3D-Dienstleister gefunden, die sich nach unserer in Deutschland entwickelten Lösung die Finger geleckt haben", erklärt Aleksander Ciszek, COO, 3yourmind. Die Schnelligkeit von Verhandlungsprozessen und Abschlüssen mit Giganten des Silicon Valleys habe dazu geführt, dass der "German Accelerator” seine Unterstützung um neun weitere Monate ausweitete. Die Nähe zu dem Tech-Netzwerk habe die Entwicklung der Geschäftsbeziehungen auf dem US-Markt beschleunigt. Für 2017 wird erwartet, dass noch mehr solcher Kooperationen in Kundenunternehmen formell umgesetzt und bekannt gegeben werden. Im April 2016 bekam 3yourmind den Deutschen Innovationspreis. Im Rahmen dieses Preises wurde das Unternehmen in das "German Accelerator Programm” im Silicon Valley aufgenommen und eine der wenigen, die für diese bedeutende Präsentation von Firmen "Made in Germany” ausgewählt wurden. Weitere Informationen: www.3yourmind.com |
3yourmind GmbH, Berlin
» insgesamt 2 News über "3yourmind" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
Meist gelesen, 30 Tage
Borscheid + Wenig: Automobilzulieferer ist gerettet
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|