05.01.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im Jahr 1984 gegründete A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH aus Osterburken, Hersteller von flexiblen Silos aus hochfesten Polyestergeweben, hat den spanischen Hersteller Supersilo Spain SL aus Llanera in Asturien übernommen, teilen die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Im Rahmen der Transaktion bündeln beide Unternehmen demzufolge ihre Kompetenzen und unterstützen insbesondere ihre global agierenden Kunden durch stärkere Marktpräsenz. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Die Unternehmensgruppe A.B.S.-supersilo gilt nun als einer der weltweit größten Hersteller von Textilsilos mit Standorten in Deutschland, Österreich und Spanien, Produktionsstätten in Deutschland und Spanien und nach eigenen Angabn über 70.000 weltweit verkauften Silos. Heike Stang, Geschäftsführerin der A.B.S., erläutert die Gründe für die Übernahme: "Mit supersilo erwerben wir ein Unternehmen, das durch seine Vertriebsstärke im südeuropäischen Raum die Kundenstruktur von A.B.S. perfekt ergänzt. Wir erweitern damit auch unser Produktportfolio, wodurch wir unseren Kunden zukünftig ein noch umfassenderes Angebot an hochfesten textilen Silos bieten können. Durch den Erwerb einer zusätzlichen Produktionsstätte können wir überdies noch flexibler auf die Bedürfnisse der Märkte reagieren." "Der Zusammenschluss mit supersilo macht uns zum bedeutendsten Anbieter von flexiblen Lagersystemen. Und mit den sich ergänzenden Kompetenzen bieten wir unseren Kunden ein Full-Service-Angebot hochwertiger Siloanlagen", ergänzt Matthias Petzl, Geschäftsführer der A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH. Weitere Informationen: www.abs-silos.de, www.supersilo.es |
A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH, Osterburken + Supersilo Spain SL, Llanera, Spanien
» insgesamt 5 News über "ABS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|