16.02.2017, 10:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Tetra Pak plant den Bau eines neuen Produktionswerks für Verschlüsse in Rayong, Thailand. Die Investition beträgt nach Angaben des Unternehmens 24 Millionen Euro und soll voraussichtlich rund 60 Arbeitsplätze schaffen. Die Eröffnung des Werkes ist für Anfang 2018 geplant. Michael Zacka, Cluster Vice President, Tetra Pak South Asia, East Asia and Oceania (SAEA&O): „Das neue Produktionswerk gibt uns die Möglichkeit, unsere Kunden in der Region noch schneller zu beliefern, mit einem großen Angebot, das alle Ansprüche der Verbraucher nach Funktionalität und Komfort erfüllt.“ Jährlich sollen dort mehr als drei Milliarden Verschlüsse hergestellt werden. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach gut konzipierten und qualitativ hochwertigen Verschlusslösungen. Das neue Werk schafft zusätzliche Kapazitäten und erweitert die dringend benötigte lokale Produktion. Es ist eine Erweiterung der bereits bestehenden Produktionsanlage für Trinkhalme und Längsnahtstreifen in Rayong. „Die neue Produktionsstätte ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir großes Vertrauen in das Wachstum dieses Marktes haben. Zudem unterstreicht es unser Selbstverständnis, bei allem, was wir tun, den Erfolg unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Zusammen mit dem neuen Produktionswerk für Verpackungsmaterial, das wir 2019 in Vietnam eröffnen werden – das vierte in Südasien – verbessern wir die Rahmenbedingungen, um unsere Kunden in diesem aufregenden Teil der Welt noch besser bedienen zu können.“ Über Tetra Pak Tetra Pak gilt als ein weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern ist das Unternehmen in über 80 Ländern tätig. Weitere Informationen: www.tetrapak.de |
Tetra Pak GmbH & Co KG, Hochheim am Main
» insgesamt 10 News über "Tetra Pak" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|