23.02.2017, 14:59 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 01. Februar 2017 zog die Firma Cold Jet, weltweiter tätiger Anbieter für Trockeneisreinigungs- und Produktionssystemlösungen, in das neue Technikzentrum in die Obere Industrie Strasse 1 in Weinsheim ein. Das neu erbaute, 640 qm große Gebäude steht auf einer Grundfläche von 3.000 qm. Das Gebäude ist so konzipiert, dass es in beliebigen Modulen erweiterbar ist. Unter dem neuen Dach in Weinsheim sind neben den Vertriebs- auch die Service- und Schulungsangebote sowie die Verwaltung und Marketing für Deutschland, Österreich und Schweiz angesiedelt. So können Synergiepotenziale voll ausgeschöpt werden. Die umfangreichen Schulungsmöglichkeiten in den neuen Räumen sowie in Zukunft auch die Präsentation der Combi 120H mit einem integrierten Pelletizer 120H zur Trockeneisherstellung runden das Angebot aus einer Hand von Cold Jet ab. Die neue Vertriebs- und Service-Niederlassung liegt unweit der Autobahn A60. „Der Umzug war nötig geworden, da die alten Büroräume auf Grund der positiven Geschäftsentwicklung in den letzten Jahren nicht mehr genügend Platz geboten haben. Das neue Technikzentrum bietet nun wesentlich mehr Freiraum und durch die Konferenz- und Schulungsräume können die Schulungs- und Seminaraktivitäten jetzt auch direkt vor Ort durchgeführt werden“, sagt Dietmar Juchmes, General Manager von Cold Jet in Deutschland. „Die nun zusätzlich geschaffenen Kapazitäten möchten wir für weiteres Wachstum nutzen.“ In dem neuen Kompetenzzentrum sollen zusammen mit Kunden und Partnern Lösungen zur Prozessoptimierung gefunden werden. Ziel dabei ist es, daß die Geschäftspartner in ihrer Produktion künftig schneller, wirtschaftlicher und in einer besseren Qualität herstellen können. „Wir werden in naher Zukunft einen Demonstrationsraum einrichten, wo Teile von Kunden probegestrahlt werden können. Ebenfalls möchten wir dort eine integrierte Combi 120H und einem Pelletizer 120H realisieren. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, ein automatisiertes Trockeneisreinigungssystem live vor Ort zu erleben. So können Sie erfahren, wie ihre Produktionsabläufe weitere Reduzierungen der Ausfallzeiten, eine Verbesserung der Teilequalität sowie einen schnelleren ROI verzeichnen können“, fügt Dietmar Juchmes hinzu. Die Combi 120H bietet laut Anbieter eine automatisierte Reinigungs- und Oberflächenvorbereitungslösung, die den Anforderungen von Industrieunternehmen für einen kontinuierlichen Reinigungsprozess entspricht und die Folgekosten der Maschinen- /Anlagenreinigung und Wartung minimiert. Die Combi 120H kombiniert Trockeneisproduktion und Trockeneisstrahlen in einem System, das mit einem Robotoer integriert werden kann. Hochverdichtete Trockeneispellets werden auf Wunsch gefertigt und sind immer vor Ort und in der benötigten Menge erhältlich. Die Pelletiereinheit passt die Produktion von Trockeneispellets automatisch an den Trockeneisverbrauch an, der an der Strahlanlage vorgegeben ist. Das System kann auch zur Herstellung von Trockeneispellets für andere Anwendungen verwendet werden. Es ist mit einem zusätzlichen Pelletauslass ausgestattet, aus dem Pellets direkt in einen externen Trockeneisbehälter produziert werden können. „Dank neuer Räumlichkeiten, Einrichtungen, Produkte und Services können wir die Wünsche unserer anspruchsvollen weltweiten Kundschaft nun noch professioneller erfüllen. Ich freue mich, unser erfahrenes Team weiter zu stärken und mit ihm zusammen diese phantastischen neuen Möglichkeiten auszuschöpfen. Vor Ort arbeiten hochqualifizierte Mitarbeiter aus den Bereichen der Kunststoff-, Gießerei- & Reifenindustrie sowie Gas- & Servicespezialisten, die sich in all ihren Tätigkeiten einer höchstmöglichen Qualität und Handwerkskunst gegenüber ihren Kunden verpflichtet fühlen“, betont Dietmar Juchmes abschließend. Weitere Informationen: www.coldjet.com |
Cold Jet GmbH, Weinsheim
» insgesamt 10 News über "Cold Jet " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|