07.04.2017, 10:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rapid Granulator eröffnet neue Produktionsstätte in Pittsburgh, vl.l.n.r.: Dan Boll, Bengt Rimark, Ulf Karlsson, Jim Hoffmann - (Bild: Rapid Granulator). Wie das Unternehmen bekannt gab, wurde dazu ein neuer Produktionsstandort in Pittsburgh eröffnet. Das neue Werk in der Nähe des Flughafens verfügt über eine Gesamtfläche von 6.000 qm und umfasst auch einen 325 qm großen Showroom, ein Lager und Büros. Die vollständige Inbetriebnahme der Fertigungsanlagen ist innerhalb der nächsten Wochen vorgesehen. Die Investitionen in Pittsburgh beliefen sich auf "mehrere Millionen" US-Dollar. Laut Pressemitteilung handelte es sich dabei um eines der größten Investitionsvorhaben von Rapid Granulator seit Jahrzehnten. Rapid-Vize Jim Hoffman erklärte: "Das ist ein sehr wichtiger Schritt für Rapid. In Kürze werden wir wieder die vollständige Kontrolle über unsere Produktion in den USA haben, so wie in Schweden und früher auch hier. Es ist von großer Bedeutung für uns, selbst für die Qualität und die Zuverlässigkeit unserer Anlagen verantwortlich zu sein." Rapid Granulator hatte in den USA bereits bis 2008 ihr vollständiges Sortiment an einem Standort im Bundesstaat Illinois produziert. Nach der Eingliederung in den US-amerikanischen Konzern IPEG wurden dann jedoch Teile der Rapid-Fertigung an andere Unternehmen innerhalb der Gruppe ausgelagert. Anfang 2015 veräußerte IPEG den Schneidmühlen-Hersteller an die schwedische Lifco-Gruppe. Hintergrund des Kapazitätsausbaus in den USA ist die gute Geschäftsentwicklung. "Wir waren zuletzt hier sehr erfolgreich – wir sind Marktführer, und 2016 war für uns hier wie weltweit ein Rekordjahr. Aber wir haben uns weiterhin hohe Ziele gesteckt. Der nordamerikanische Markt ist derzeit stabil und wird weiter wachsen, und wir setzen auf ein noch stärkeres Wachstum", so Hoffman in der aktuellen Aussendung. Die im Jahr 1942 gegründete Rapid Granulator produziert Schneidmühlen und andere Zerkleinerungsanlagen für die Kunststoffindustrie und die Recycling-Branche. Eigenen Angaben zufolge ist das Unternehmen dabei der weltgrößte Exporteur von Kunststoffzerkleinerungsanlagen. Rapid Granulator hat ihre Zentrale in Bredaryd bei Jönköping und ist außer in Schweden und den USA mit weiteren Tochtergesellschaften in China, Singapur, Italien, Frankreich, Deutschland und Australien aktiv. Weitere Informationen: www.rapidgranulator.com, lifco.se |
Rapid Granulator AB, Bredaryd, Schweden
» insgesamt 34 News über "Rapid Granulator AB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|