12.04.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Norma Group, international tätiger Anbieter für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat einen neuen Steckverbinder aus Kunststoff entwickelt. Der V2-XC („X-treme Conditions“) hält laut Anbieter besonders hohen Temperaturen, Vibrationen und Drücken stand. Daher sei der langlebige Steckverbinder insbesondere für Verbindungen in Lastkraftwagen, Nutzfahrzeugen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen geeignet. Der V2-XC kann in Systemen für Luftansaugung und Kurbelgehäuseentlüftung eingesetzt werden. Mit seinem robusten Design aus glasfaserverstärktem Kunststoff hält der Steckverbinder zuverlässig einer Temperatur bis zu 150 Grad Celsius und einem Überdruck von bis zu fünf bar stand. Der Sicherungsring aus rostfreiem Federstahl sorgt für eine 270-Grad-Verriegelung und macht dadurch Verbindungen mit Stutzen aus Kunststoff oder Metall noch sicherer. „Da die Anforderungen der Kunden stetig steigen, ist es für uns nur folgerichtig, dass wir unser Produktportfolio ebenso kontinuierlich weiterentwickeln“, sagt Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der Norma Group. „Dazu müssen wir schnell auf diese Anforderungen und Trends reagieren. Von der Idee des neuen Steckverbinders bis zur Serienreife hat es nur ein Jahr gedauert. Der neue V2-XC-Steckverbinder ergänzt das bisherige V2-Modell um ein neues, besonders robustes Verbindungsprodukt.“ Der V2-XC-Steckverbinder besteht aus recycelbaren Kunststoffen, wie glasfaserverstärktem Polyamid 6 (PA 6) oder Polyamid 12 (PA 12). Das neue Produkt basiert auf dem Design des V2-Steckverbinders mit einer Nennweite von 27 Millimetern. Aufgrund des flexiblen, modularen Designs werden künftig auch die Nennweiten 6 bis 33 umsetzbar sein – wie bereits beim bestehenden V2-Steckverbinder. Der V2-XC-Steckverbinder wird im Werk in Pilica, Polen, gefertigt. Weitere Informationen: www.normagroup.com |
Norma Group SE, Maintal
» insgesamt 66 News über "Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|