04.11.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Regra Ecosystems GmbH hat in diesen Tagen in Pirmasens eine großtechnische Recyclinganlage für Polyurethane mit einer Kapazität von 4.000 t/a in Betrieb genommen, die im wesentlichen aus den Komponenten Temperiereinheit, Fördertechnikeinheit und Reaktoreinheit besteht.
Die Regra Firmengruppe (www.regra.de) hat ihren Ursprung in der Polyurethanverarbeitung. Der hohe Anteil an Reststoffen, der bei der Verarbeitung von Polyurethan anfällt, veranlaßte das Unternehmen neue, innovative Wege zu beschreiten. Seit Anfang der neunziger Jahre befaßt sich Regra mit der Wiederaufbereitung von Polyurethan-Reststoffen und mit der sich hieraus ergebenden Möglichkeit, diese Reststoffe dem Polyurethan-Kreislauf wieder zuführen zu können. In Zusammenarbeit mit der FH Aalen entwickelte das Unternehmen ein Verfahren zur Wiederaufbereitung von Polyurethan-Reststoffen auf Basis des Alkoholyseprinzips. Das Endprodukt ist ein qualitativ hochwertiges Polyol (Recypol). Den Unternehmensangaben zur Folge ist die Anlagentechnik grundsätzlich für die Wiederaufbereitung aller Polyurethan-Reststoffe bzw. Abfälle geeignet. PUR-Produzenten und Verarbeitern soll die Anlage die Möglichkeit eröffnen, ihre Reststoffe in Form eines Recyclingpolyols wieder in ihre Produktion zu integrieren. |
Regra Ecosystems GmbH, Pirmasens
» insgesamt 1 News über "Regra Ecosystems" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|