18.04.2017, 13:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eine Sonne in jedem Gerät: Im neuen, offenen Bewitterungsprüflabor kommen mehr als 40 Bewitterungsprüfgeräte von Atlas zum Einsatz, um die Witterungsbeständigkeit von Materialien wie Kunststoffen, Lacken und Textilien zu prüfen - (Bild: Atlas). Die Sonne rückt Oberflächen ins rechte Licht – oder macht sie farblos und stumpf. Denn Lichtwellen können auf Dauer die Molekülstruktur von Oberflächen zerstören. Die Folge: Materialien wie Kunststoffe, Textilien, Farben und Lacke, Kosmetik-Inhaltsstoffe, Verpackungen, Lebensmittel und Automotive-Komponenten verlieren ihre Struktur und ihre Funktionalität. Autolack wird spröde und blättert ab, Straßenschilder bleichen aus, Textilien sind weniger elastisch und Flüssigkeiten wie Parfüms und Getränke bekommen eine unerwünschte Färbung. Um solche Schäden zu verhindern, setzen Hersteller bereits in der Entwicklungsphase Werkstoffproben und Produkt-Prototypen der Witterung aus. So können sie auftretende Farb- oder Materialveränderungen frühzeitig erkennen und die Zusammensetzung gegebenenfalls anpassen. Atlas Material Testing Technology bietet als Anbieter der Materialprüfung mit Schwerpunkt Werkstoffbewitterung spezielle Prüfgeräte und -services an, um die Witterungsbeständigkeit von verschiedenen Produkten zu ermitteln. Dazu setzen die Atlas-Experten die Prüfobjekte enormen Umwelteinflüssen wie Sonne, Temperatur und Feuchtigkeit aus. Geprüft wird alles, von der Kunststoffprobe über Armaturenbretter bis zur kompletten Autokarosserie. Dafür nutzen sie zum einen Freibewitterungsflächen in unterschiedlichen Klimazonen wie etwa der trockenen Wüste Arizonas und dem feucht-heißen Klima Indiens. Für schnelle und effiziente Bewitterungsprüfungen im Labor bietet Atlas zudem spezielle Prüfgeräte für die beschleunigte Laborbewitterung an. Darin sind Werkstoffproben in nur wenigen Wochen dem Sonnenlicht von Jahren ausgesetzt – ein klarer Zeitvorteil für Hersteller. Das Prüfgeräte-Portfolio von Atlas umfasst mit Tischgeräten über Großraumprüfgeräte bis zu begehbaren Prüfkammern verschiedene Lösungen für zahlreiche Prüfanforderungen. Atlas nutzt die Geräte auch, um für Kunden zu bewittern. Weitere Informationen: www.atlas-mts.de |
Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht
» insgesamt 7 News über "Atlas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|