21.04.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3.-4. Mai 2017, Frankfurt Vom 3. bis 4. Mai 2017 veranstaltet die MF Software Sales & Service Group GmbH in Frankfurt Höchst zum achten Mal die Moldflow Community. „Wir haben unser Serviceangebot deutlich erweitert“, betont Veranstaltungsleiterin Claudia Jehn. Neben verschiedenen Trainingssessions bietet auch die Autodesk User Experience Managerin Caroline Dorin umfassend Antworten auf Fragen zum Erstellen von Mittellinien von Kühl-, Heiß- und Kaltkanälen, zum temperaturabhängigen Materialmodell in Helius PFA, Postprocessing Tools für Ebenheit und Rundheit u.a.. Erstmals steht der Leiter des Moldflow-Trainings- und Zertifizierungsprogramms, Jay Shoemaker, bereit für Fragen und Diskussionen über Moldflow mit der Möglichkeit einer Associate Zertifizierung am 5. Mai. Wie wirken sich die Eigenschaften des Werkzeugstahls auf den Spritzgießprozess aus? Prof. Dr. Thomas Lucyshyn, Montanuniversität Leoben, Österreich, gibt Antworten anhand einer Parameterstudie mit mehr als 170 Simulationen und überraschenden Ergebnissen bei Schwindung und Verzug. Für die Entwicklung von Designtools untersucht Mark Bouwman am ThermoPlastic Composites Research Center (NL) die Festigkeit der Grenzflächen von umspritzten thermoplastischen Verbundwerkstoffen. Es geht um den Near-Net-Shape Herstellungsprozess, der als sehr gut geeignet gilt für eine automatisierte Großserienproduktion von komplexen 3D Strukturen mit ausgezeichneter Strukturfestigkeit und Bauteilen mit hoher Funktionsintegration. Vorgestellt werden auch Testverfahren zur Charakterisierung der Haftfestigkeit unter Zug- und Scherbelastung. Mit den Grenzen der Wandstärken-Minimierung von technischer Kunststoffe befasst sich Dr.-Ing. Stephan Eilbracht von der DuPont de Nemours GmbH, weil Miniaturisierung und Funktionsintegration die Anforderungen an den Design-Prozess und die Materialkombination stetig erhöhen. Anhand einer Laborstudie geht er der Frage nach, in welchem – möglichst frühen – Entwicklungsstadium die Simulation eine ausreichende Vorhersagegenauigkeit bietet. Weitere praxisnahe Vorträge gibt es zu den Themen Mikrospritzguss und Gas-Injektion u.a., siehe auch www.connect.moldflow.eu. Weitere Informationen: www.moldflow.eu |
MF Software Sales & Service Group GmbH, Darmstadt
» insgesamt 14 News über "MF Software" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|