05.05.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die PT Maschinenbau GmbH liefert Kühlbänder aus ihrem Produktprogramm mit vielen Optionen. Hiermit lässt sich das Kühlband einfach und flexibel auf verschiedene Aufgabenstellungen konfigurieren. Es gibt viele schwierige Kunststoffprodukte, die nach dem Düsenaustritt nicht einfach in einem Wasserbad gekühlt werden können, weil das Produkt z.B. Bei solchen besonderen Anforderungen an die Kühlung und den Transport eines schwierigen Produktes gilt ein Kühlband als eine einfache Lösung. Das Kühlband nimmt die extrudierten Stränge auf und transportiert diese ohne störende Umlenkungen weiter. Die Kühlung der Stränge kann, falls zulässig, durch einen feinen Sprühnebel aus Wasser (zum Einfrieren der Strangoberfläche) und/oder mittels Hochdruckventilatoren erzeugte Kühlluft sehr fein dosiert erfolgen. Der Transportgurt ist durch seine beidseitigen Schleppketten mit einem Querstabdrahtgurt extrem robust und langlebig. Die Transportgeschwindigkeit ist stufenlos einstellbar und kann mittels einer optionalen Schnittstelle auch von einer übergeordneten Steuerung aus geregelt werden. Die Zulauf- und Ablaufseite sind in einem weiten Bereich stufenlos höhenverstellbar ausgeführt, um das Kühlband schnell und einfach an unterschiedliche Aufstellungsorte anpassen zu können. Diese Kühlbänder sind auch mit passendem Granulator als komplette Stranggranulierstrecke für die Herstellung von Kunststoffgranulat lieferbar. Weitere Informationen: www.pt-maschinenbau.com |
PT Maschinenbau GmbH, Großostheim
» insgesamt 5 News über "PT Maschinenbau" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|