16.05.2017, 09:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Investition eines hohen zweistelligen Millionen-Betrages hat Reuss-Seifert kürzlich angekündigt. Ab Sommer soll die Verlagerung der gesamten Produktion in ein neues Werk im grenznahen polnischen Nowa Sól schrittweise beginnen. Das Unternehmen gilt als einer der führenden Hersteller von Abstandhaltern, Abdichtungs-, Befestigungs-, Bewehrungs- und Schalungstechnik in Europa. Am Produktionsstandort in Nowa Sól sollen künftig Herstellung, Lagerung und Versand aller Reuss-Seifert Produkte gebündelt werden. Bisher produziert Reuss-Seifert an fünf Standorten, die Ware wird über ein zentrales Lager gesteuert. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, gebe es keine Alternative zu der Zentralisierung der Produktion, heißt es weiter. Die Verwaltung mit Vertrieb, Marketing, Technik und Entwicklung soll weiterhin am Standort in Sprockhövel bestehen bleiben und soll sukzessive ausgebaut werden. Das neue Werk liegt den weiteren Angaben zufolge in einer der modernsten Industrieregionen Polens, mit einer erstklassigen logistischen Anbindung. Es umfasst 26.000 Quadratmeter Produktionsfläche und zusätzlich etwa 7.000 Quadratmeter Lagerfläche. Die Grundstücksgröße des gesamten Areals beträgt rund 90.000 Quadratmeter. Neben der Verlagerung der Produktion arbeitet Reuss-Seifert parallel an verschiedenen Projekten, die die Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessern sollen. Als ein wesentlicher Baustein dabei gilt ein Innovationsprojekt zur Entwicklung neuer Produkte. Hierbei kooperiert Reuss Seifert mit der Agentur für Industriedesign SquareOne und Prof. Trauernicht von der Uni Wuppertal. Der Bereich Technik, Forschung und Entwicklung wurde in diesem Zuge neu organisiert. |
Reuss-Seifert GmbH, Sprockhövel
» insgesamt 1 News über "Reuss-Seifert" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|