07.06.2017, 15:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Vecoplan AG mit Sitz in Bad Marienberg im Westerwald hat im Mai 2017 Thomas Sturm zum Chief Operating Officer (COO) ernannt und damit die Geschäftsleitung erweitert. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet der 54-Jährige ab sofort die Bereiche Produktion, Qualitätssicherung, Einkauf, Entwicklung sowie Montage und Elektrotechnik. Die Leitung der Vecoplan AG liegt weiterhin in den Händen von Werner Berens (CEO). Neben Thomas Sturm und Michael Lambert, der im Januar 2014 die Position des CFO übernommen hat, gehören zur erweiterten Unternehmensführung auch die Leiter der drei Geschäftsbereiche: Dirk Müller (Holz & Biomasse), Stefan Kaiser (Recycling & Waste) und Markus Claudy (Service & Parts). Der Hersteller von Maschinen und Komponenten, die Primär- und Sekundärrohstoffe im Produktions- und Wertstoffkreislauf zerkleinern, fördern und aufbereiten, hat mit Thomas Sturm einen erfahrenen Fachmann ins Boot geholt. Denn der Maschinenbauingenieur arbeitete bereits von 1992 bis 2009 bei Vecoplan. Anschließend wechselte er in die Leitung eines Spezialisten für Design, Konstruktion und Fertigung komplexer Leichtbau-Technologie und war dann als COO für einen Entwickler und Hersteller maßgefertigter Baugruppen für die zivile Luftfahrt tätig. „Mit der Schaffung dieser Position setzen wir ein klares Zeichen in Richtung Wachstum. Denn die Erwartungen hinsichtlich der erforderlichen Produktentwicklungen, Prozessverbesserungen und der Steigerung der Kosteneffizienz mit dem Ziel, unsere Produktführerschaft weiter auszubauen, sind enorm“, sagt Vorstand Werner Berens. „Wir sind sehr froh, dass Thomas Sturm in unser Unternehmen zurückgekommen ist. Er wird mit seiner sehr großen Erfahrung einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.“ Über Vecoplan Die Vecoplan AG gilt als ein führender Hersteller von Maschinen- und Anlagen der Ressourcen- und Recyclingwirtschaft für die Zerkleinerung, Förderung und Aufbereitung von Holz, Biomasse, Kunststoffen, Papier, weiteren Wertstoffen sowie von Haus- und Gewerbeabfällen. Die Systeme und Komponenten werden von Vecoplan entwickelt, produziert und weltweit in den Segmenten Holzaufbereitung und Reststoffaufbereitung vertrieben. In eigenen Standorten in Deutschland, den USA, Großbritannien und Spanien arbeiten derzeit etwa 380 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.vecoplan.de |
Vecoplan AG, Bad Marienberg
» insgesamt 33 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|